Die Wasserkur und ihre Anwendungsweise / von E. Preller. Leipzig : Weber, 1891
Content
- PDF Front cover
- PDF Endsheet
- PDF Vortitelblatt
- PDF Title page
- PDF Dedication
- PDF VIIVorwort.
- PDF XIIIInhaltsverzeichnis.
- PDF Verzeichnis der Abbildungen.
- PDF Vortitel
- PDF 3Erster Abschnitt. Allgemeines.
- PDF 3Erstes Kapitel. Geschichte und Litteratur der Wasserkur.
- PDF 21Zweites Kapitel. Das Verhältnis der Wasserkur zu anderen Kurmethoden.
- PDF 31Drittes Kapitel. Von den Badekuren überhaupt.
- PDF 34Viertes Kapitel. Beschaffenheit des Wassers.
- PDF 38Fünftes Kapitel. Die Haut des Menschen.
- PDF 48Sechstes Kapitel. Blut und Nerven.
- PDF 62Siebentes Kapitel. Temperaturwirkungen.
- PDF 84Achtes Kapitel. Andere Wirkungen des Wassers. Wassertrinken.
- PDF 89Zweiter Abschnitt. Formen und Methoden.
- PDF 89Neuntes Kapitel. Die Methode im allgemeinen.
- PDF 96Zehntes Kapitel. Spezielle Anwendungsweisen. Allgemeines.
- PDF 99a. Innerliche Anwendung des Wassers.
- PDF 100b. Wasseranwendung in Körperhöhlen.
- PDF 108c. Badeformen mit bewegtem Wasser.
- PDF 142d. Übergangsformen (vom bewegten zum unbewegten Wasser).
- PDF 162e. Badeformen mit ruhigem Wasser.
- PDF 194f. Schwitzformen.
- PDF 201Elftes Kapitel. Hilfsheilmittel.
- PDF 210Zwöllftes Kapitel. Kurmethoden.
- PDF 232Dreizehntes Kapitel. Therapeutische Übersicht.
- PDF 237Vierzehntes Kapitel. Der Kurverlauf. Wesen und Dauer des normalen Kurverlaufs und Störungen desselben.
- PDF 243Fünfzehntes Kapitel. Die Nachkur.
- PDF 244Sechzehntes Kapitel. Die Wasserheilanstalt.
- PDF Tabelle der Wasserheilanstalten.
- PDF Endsheet
- PDF Back cover