Grundzüge der Physiologie des Menschen mit Rücksicht auf die Gesundheitspflege : für das praktische Bedürfniss der Ärzte und Studirenden zum Selbststudium / bearb. von Johannes Ranke. Leipzig : Engelmann, 1872
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF Vortitelblatt
- PDF Titelblatt
- PDF VVorrede zur zweiten Auflage.
- PDF VIII. Allgemeine Inhalts-Anzeige.
- PDF 1Allgemeine Physiologie. Die Physiologie der animalen Zelle.
- PDF 3Erstes Capitel. Von der Gestalt der Zelle, ihrer Entstehung und Umbildung.
- PDF 48Zweites Capitel. Die Chemie der Zelle.
- PDF 63Produkte der Albuminsynthese.
- PDF 64Producte der regressiven Metamorphose des Albumius.
- PDF 64I. Albuminoide.
- PDF 67II. Organische stickstofffreie Säuren.
- PDF 67III. Alkohole.
- PDF 69IV. Aetherarten.
- PDF 69V. Ammoniakderivate und ihre Verbindungen. 1) von bekannter Constitution.
- PDF 73VI. Ammoniakderivate und ihre Verbindungen. 2) von unbekannter Constitution.
- PDF 74VII. Die thierischen Farbstoffe.
- PDF 86Drittes Capitel. Die Physik der Zelle.
- PDF 135Specielle Physiologie. I. Die Physiologie des Stoffwechsels.
- PDF 137I. Die Ernährung.
- PDF 137Viertes Capitel. Die Nahrungsmittel.
- PDF 179Fünftes Capitel. Die Gesetze der Ernährung.
- PDF 223Sechstes Kapitel. Veränderungen der Nahrungsstoffe in der Mundhöhle.
- PDF 242Siebentes Kapitel. Der Verdauungsvorgang im Magen.
- PDF 262Achtes Kapitel. Verdauungsvorgänge im Darme.
- PDF 305Neuntes Kapitel. Die Mechanik der Verdauung; Chylus und Lymphe.
- PDF 346II. Das Blut.
- PDF 346Zehntes Kapitel. Das Blut und die Blutdrüsen.
- PDF 389Elftes Kapitel. Die Blutbewegung.
- PDF 411Zwölftes Kapitel. Die Blutbewegung.
- PDF 443III. Ausscheidungen aus dem Blute.
- PDF 557Specielle Physiologie. II. Die Physiologie der Arbeitsleistung.
- PDF 559I. Thierische Wärme.
- PDF 581II. Arbeitsleistung der Knochen, Muskeln und Nerven.
- PDF 581Achtzehntes Kapitel. Das Skelet und seine Bewegungen.
- PDF 614Neunzehntes Kapitel. Mechanik und Chemie der Muskeln.
- PDF 614I. Mechanik und Chemie der Muskeln.
- PDF 625II. Die Chemie des Muskels als Bedingung seiner Lebenseigenschaften.
- PDF 643Zwanzigstes Kapitel. Allgemeine chemische Nervenphysiologie. (Chemische Physiologie der motorischen Nerven.)
- PDF 652III. Thierische Elektricität.
- PDF 689Physiologie der Sinnesorgane.
- PDF 689Zweiundzwanzigstes Kapitel. Die allgemeinen Grundlagen der Empfindung, Hautsinn und Gemeingefühl.
- PDF 706Dreiundzwanzigstes Kapitel. Gesichtssinn.
- PDF 706I. Der Bau des Auges.
- PDF 731II. Die Dioptrik des Auges.
- PDF 763III. Die Gesichtsempfindungen.
- PDF 778IV. Gesichtswahrnehmungen.
- PDF 804Vierundzwanzigstes Kapitel. Der Gehörsinn.
- PDF 843Fünfundzwanzigstes Kapitel. Geruchssinn und Geschmackssinn.
- PDF 855Physiologie der nervösen Centralorgane.
- PDF 911Physiologie der Zeugungsdrüsen.
- PDF 930Alphabetisches Register.
- PDF 942Druckfehler.
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel