Die diagnostische Bedeutung der einzelnen Symptome der hitzigen Hirnhöhlenwassersucht der Kinder / von Heinrich Wolff. Bonn : Marcus, 1839
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Widmung
PDF 5[Unter den Krankheiten, welche vorzugsweise das kindliche Alter heimsuchen, ...]
PDF 13Bild der Krankheit in der schleichenden Form.
PDF 19Constante Zeichen der schleichenden Form in dem ersten Stadium.
PDF 25Constante Zeichen der schleichenden Form in der zweiten Periode.
PDF 33Constante Zeichen der dritten Periode.
PDF 35Constante Zeichen der vierten Periode.
PDF 36Nicht constante Zeichen.
PDF 38Unterscheidung des Hydrocephalus acutus von ähnlichen Zuständen.
PDF 381) Hydrocephalusartiger Zustand aus Erschöpfung. Hydrocephaloid disease.
PDF 402) Apoplexia venosa infantum.
PDF 433) Hydrocephalusartiger Zustand von gastrischer Reizung.
PDF 444) Hydrocephalusartiger Zustand von Reizung der Rückenmarkshüllen.
PDF 46Erste Krankheitsgeschichte. Ausgebildeter Hydrocephalus. Genesung im letzten Stadium.
PDF 53Zweite Krankheitsgeschichte. Hirntuberkeln. Tödtlicher Ausgang ohne Entzündung und ohne Wassererguss.
PDF 55Dritte Krankheitsgeschichte. Hydrocephalus subacutus. Tödtlicher Verlauf. Leichenöffnung. Wasser in den Ventrikeln ohne Spuren von Entzündung, ohne Erweichung.
PDF Tabelle über die in der Stadt Bonn während 13 Jahren an entzündlichen Hirnaffectionen und Convulsionen verstorbenen Kinder.
PDF Endsheet
PDF Back cover