Die Sooltherme zu Bad Oeynhausen (Rehme) und das gewöhnliche Wasser : eine chemisch-physiologische Untersuchung zur Anbahnung einer vergleichenden Balneologie / von L. Lehmann. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1856
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF Titelblatt
- PDF VVORWORT.
- PDF VIIINHALTSVERZEICHNISS.
- PDF 1[ABTHEILUNG I.]
- PDF 1[Die Klage, dass die Indicationen...]
- PDF 4§. 1. Methode der Versuchsanstellung.
- PDF 8Tabelle I über die Körpergewichtsverluste und die Ausscheidungen in Summa. [...]
- PDF Tabelle II über die stündlichen Urinentleerungen vor und nach warmen Bädern.
- PDF 9Tabelle III über die stündlichen Ausgaben durch insensibele Perspiration und Lungen vor und nach warmen Bädern.
- PDF 10Tabelle IV über die stündlichen Gewichtsverluste vor und nach Bädern.
- PDF Tabelle V über die Gesammtmengen der einzelnen Harnbestandtheile, welche in 5 Stunden bei Fasten von mir entleert wurden. [...]
- PDF Tabelle VI betreffend den pro mille Gehalt der Urinsecretionen vor und nach den Bädern. [...]
- PDF 11Tabelle VII über das Verhalten des specif. Gewichts der Urinentleerung vor und nach den Bädern.
- PDF 12§. 2.
- PDF 13§. 3.
- PDF 16§. 4. Welchen Einfluss üben Bäder auf die Beschaffenheit des Urins im Allgemeinen?
- PDF 17§. 5. Wie wirkt ein gewöhnliches Bad, wie wirkt ein hiesiges Soolbad von einer halben Stunde Dauer auf die nachfolgenden Urinquantitäten?
- PDF 19§ .6.
- PDF 20§. 7.
- PDF 24§. 8.
- PDF 25§. 9. Einfluss der Bäder auf Ausscheidung der einzelnen Harnbestandtheile.
- PDF 32§. 10. Noch einige Bemerkungen, zu welchen die vorstehenden Versuche und Analysen Veranlassung geben.
- PDF 35ABTHEILUNG II.
- PDF 35§. 1. Methode der Versuche.
- PDF 45§. 2.
- PDF 55§. 3.
- PDF 62§. 4.
- PDF 66§. 5.
- PDF 79§. 6.
- PDF 84§. 7. Gewöhnliche Wasserbäder.
- PDF 88§. 8.
- PDF 90§. 9.
- PDF 92§. 10.
- PDF 94§. 11.
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel