Vorlagen zur Organisation der Mortalitäts-Statistik in Deutschland / von F. W. Beneke. Marburg : Elwert, 1875
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF Titelblatt
- PDF IIIInhalt.
- PDF VVorbemerkung.
- PDF 1[Einleitung]
- PDF 5England.
- PDF 13Belgien.
- PDF 23Niederlande.
- PDF 30Schweiz.
- PDF 37Schweden und Norwegen.
- PDF 45Dänemark.
- PDF 55Oesterreich.
- PDF 62Deutschland.
- PDF 621. Hamburg.
- PDF 682. Bremen.
- PDF 753. Lübeck.
- PDF 774. Grossherzogthum Baden.
- PDF 915. Grossherzogthum Hessen.
- PDF 1026. Grossherzogthum Oldenburg.
- PDF 1067. Grossherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
- PDF 1088. u. 9. Grossherzogthum Mecklenburg-Schwerin und -Strelitz.
- PDF 11010. Herzogthum Braunschweig.
- PDF 11211. Königreich Sachsen.
- PDF 12012. Königreich Bayern.
- PDF 12713. Königreich Würtemberg.
- PDF 13314. Königreich Preussen.
- PDF 16115. Herzogthum Meinignen u. Hildburghausen. [bis] 25. Fürstenthum Lippe-Detmold.
- PDF 169Italien.
- PDF 173Frankreich.
- PDF 180Schlussbetrachtung und Votum.
- PDF 1871. Von der Constatirung des Todes selbst.
- PDF 2012. Constatirung der Todesursache.
- PDF 2273. Die Meldung des Todesfalls bei der Civilstandsbuchführung.
- PDF 2304. Die urkundliche Registrirung und durch Ertheilung eines Begräbnissscheins zu documentirende Anerkennung des Todesfalls.
- PDF 2315. Die Verbreitung des gesammelten Materials
- PDF 2356. Die Publication der Resultate
- PDF 237Recapitulation.
- PDF Anhang. Beispiele graphischer Darstellungen zur Bevölkerungs- und Mortalitätsstatistik.
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel
- PDF Rücken