jump to main-menu
jump to main content
Home
|
Latest additions
|
Contact us
|
Imprint
|
[de]
[en]
|
Digital Collections
Quicksearch:
OK
Last results
|
Search Details
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften
Specialist Fields
Medizin
Gesundheit
Ernährung
Umwelt
Agrar
Collections
All Collections
Bibliothek des Niederrheinischen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege
Dissertationen, Habilitationen, Universitätsschriften
Drucke bis 1800
Sammlung von der Goltz
Sammlung Hoffmann
Sammlung Landwirtschaftliche Akademie in Bonn-Poppelsdorf
Sammlung Schaaffhausen
Schriftenreihe Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
Wunschdigitalisate aus ZB MED-Bestand
ZB MED Apidologie
ZB MED Balneologie
ZB MED Chirurgie
ZB MED Geburtshilfe
ZB MED Infektionskrankheiten
ZB MED Lebensmitteltechnologie
ZB MED Medizingeschichte
ZB MED Milch und Molkereiwesen
ZB MED Nervenheilkunde und Psychologie
ZB MED Onkologie
ZB MED Ophthalmologie
ZB MED Pflanzenbau
ZB MED Pflege
ZB MED Physische Anthropologie (Thomas Hösche Sammlung)
ZB MED Pädiatrie
ZB MED Schutzimpfungen
ZB MED Thanatologie
ZB MED Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Lists
All Titles
Title
Author / Collaborator
Place
Printer / Publisher
Year
Title
Content
Overview
Page
Search the document
Statistik der Todtgeborenen / von Moritz Neefe. Jena : Mauke, 1874
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Title page
PDF
3
Einleitung.
PDF
4
I. Abschnitt.
PDF
4
1. Zur Geschichte der Aufzeichnung der Todtgeborenen.
PDF
11
2) Amtlich veröffentliche Nachrichten über Todtgeborene in vrschiedenen Staaten Europas.
PDF
21
3. Die Beschlüsse der statistischen Congresse.
PDF
23
II. Abschnitt.
PDF
23
1. Das Verhältniss der Todtgeborenen im Allgemeinen.
PDF
25
2. Die gegenwärtige Todtgeborenenziffer in verschiedenen Staaten.
PDF
28
3. Das Wachstum der Todtgeborenenziffer.
PDF
29
4. Die Bewegung der Todtgeborenenziffer.
PDF
33
5. Die Todtgeborenen und die conceptionsfähigen, weiblichen Personen.
PDF
34
6. Der confessionelle Einfluss auf die Tg.
PDF
35
7. Die Todtgeborenen und die Sterblichkeit lebendgeborener Kinder.
PDF
38
8. Die Todtgeborenen und die todtgefundenen Kinder.
PDF
40
III. Abschnitt.
PDF
40
1. Der Einfluss des Geschlechts auf die Todtgeborenenziffer.
PDF
43
2. Die ehelichen und unehelichen Todtgeborenen.
PDF
46
3. Einfluss der Ehelichkeit auf das Geschlecht der Todtgeborenen.
PDF
48
4. Die Todtgeborenen in den Stadt- und Landgemeinden.
PDF
50
5. Die männlichen und weiblichen Todtgeborenen in den Städten und Landgemeinden.
PDF
51
6. Einfluss der Städte und Landgemeinden auf die eheliche und uneheliche Tg.
PDF
52
7. Einfluss der Ehelichkeit auf das Geschlecht der Tg. in den Städten und Landgemeinden.
PDF
53
IV. Abschnitt.
PDF
53
1. Die Todtgeborenen unter den Mehrgeburten.
PDF
57
2. Die Tg. und die Berufs- und Erwerbsarten der Eltern.
PDF
58
V. Abschnitt.
PDF
58
1. Die Todtgeborenen bei den Erst- und Mehrgebärenden.
PDF
60
2. Das Alter der Mutter und die Tg.
PDF
62
3. Einfluss der Geburtsdauer auf die Tg.
PDF
62
4. Die Todtgeborenen unter den zeitigen und vorzeitigen Geburten.
PDF
63
5. Die Todtgeborenen bei den natürlichen und künstlichen Geburten.
PDF
67
VI. Abschnitt. Die Todtgeborenen in den Monaten und Jahreszeiten.
PDF
67
1. Die Todtgeburten überhaupt.
PDF
70
2. Die Todtgeborenen nach Geschlecht.
PDF
71
3. Die Todtgeborenen nach Ehelichkeit.
PDF
72
4. Die Todtgeborenen in Stadt- und Landgemeinden.
PDF
73
5. Die zeitigen und vorzeitigen Todtgeborenen.
PDF
74
6. Die Todtgeborenen nach natürlicher und nach künstlicher Geburt.
PDF
75
7. Die Bewegung der Todtgeborenen, Lebendgeborenen und Gestorbenen.
PDF
78
Schluss.
PDF
Illustrations
PDF
Endsheet
PDF
Back cover