jump to main-menu
jump to main content
Home
|
Latest additions
|
Contact us
|
Imprint
|
[de]
[en]
|
Digital Collections
Quicksearch:
OK
Last results
|
Search Details
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften
Specialist Fields
Medizin
Gesundheit
Ernährung
Umwelt
Agrar
Collections
All Collections
+ Bibliothek Erich Hoffmann
Sammlung von der Goltz
+ Bibliothek des Niederrheinischen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege
+ Dissertationen, Habilitationen, Universitätsschriften
+ Drucke bis 1800
+ Sammlung Hermann Schaaffhausen
+ Schriftenreihe Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
+ Wunschdigitalisate aus ZB MED-Bestand
Apidologie
Balneologie
Chirurgie
Geburtshilfe
Infektionskrankheiten
Lebensmitteltechnologie
Medizingeschichte
Milch und Molkereiwesen
Nervenheilkunde und Psychologie
Onkologie
Ophthalmologie
Pflanzenbau
Pflege
Physische Anthropologie (Thomas Hösche Sammlung)
Pädiatrie
Sammlung Landwirtschaftliche Akademie in Bonn-Poppelsdorf
Schutzimpfungen
Thanatologie
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Lists
All Titles
Title
Author / Collaborator
Place
Publisher
Year
Title
Content
Overview
Page
Search the document
Versuch einer medicinischen Topographie und Statistik der Haupt- und Residenz-Stadt Dresden / von Ernst Julius Jacob Meyer. Stolberg am Harz [u.a.] : Schmidt, 1840
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Title page
PDF
Dedication
PDF
Allerdurchlauchtigste, grossmächtigste Königin, Allergnädigste Königin und Herrin!
PDF
VII
Vorrede.
PDF
XIII
Inhalts-Uebersicht.
PDF
XIX
Druckfehler und Berichtigungen.
PDF
1
Erster Abschnitt. Beschaffenheit der Stadt.
PDF
1
Capitel 1. Lage, Höhe, Eintheilung und Grösse.
PDF
4
Capitel 2. Klima und Witterung.
PDF
11
Capitel 3. Boden, Gewässer und Culturverhältnisse.
PDF
20
Capitel 4. Flora der Gegend um Dresden. (¹)
PDF
73
Capitel 5. Fauna der Gegend um Dresden. (¹)
PDF
100
Capitel 6. Mineralreich.
PDF
106
Zweiter Abschnitt. Physischer und moralischer Zustand der Einwohner.
PDF
106
Capitel 7. Geschichte Dresdens.
PDF
108
Capitel 8. Wohnungen. Bauart.
PDF
117
Capitel 9. Feuerung und Feuerungsmaterial.
PDF
120
Capitel 10. Nächtliche Beleuchtung.
PDF
122
Capitel 12. Lagerstellen.
PDF
123
Capitel 13. Kleidung.
PDF
128
Capitel 14. Reinlichkeit.
PDF
130
Capitel 15. Nahrungsweise.
PDF
140
Capitel 16. Beschäftigung.
PDF
142
Capitel 17. Wohlstand.
PDF
144
Capitel 18. Vergnügungen.
PDF
148
Capitel 19. Geistige Bildung.
PDF
158
Capitel 20. Kirchliche und politische Verfassung.
PDF
162
Capitel 21. Wohlthätigkeitsanstalten.
PDF
165
Capitel 22. Moralität.
PDF
173
Capitel 23. Physische Constitution, Temperament und Charakter.
PDF
177
Capitel 24. Volksmenge.
PDF
181
Capitel 25. Fortpflanzung.
PDF
188
Capitel 26. Physische Erziehung der Kinder.
PDF
191
Dritter Abschnitt. Medicinalwesen.
PDF
191
Capitel 27. Medicinalverfassung.
PDF
210
Capitel 28. Übersicht der wichtigsten Medicinalpolizei- und Sanitäts-Gesetze.
PDF
216
Capitel 29. Medicinische Lehranstalten.
PDF
234
Capitel 30. Medicinisches Personal.
PDF
236
Capitel 31. Öffentliche Krankenpflege.
PDF
241
Capitel 32. Armen-Krankenpflege.
PDF
249
Vierter Abschnitt. Krankheitszustand und Mortalität der Einwohner.
PDF
249
Capitel 33. Krankheitsanlage. — Allgemeiner Krankheitscharakter.
PDF
253
Capitel 34. Endemische Krankheiten.
PDF
260
Capitel 35. Epidemische und ansteckende Krankheiten.
PDF
273
Capitel 36. Sporadische Krankheiten. (¹)
PDF
294
Capitel 37. Krankheiten der Hausthiere. (¹)
PDF
305
Capitel 38. Mortalität.
PDF
343
Anhang.
PDF
348
Nachtrag.
PDF
GRUNDRISS von DRESDEN, im Jahre 1840.
PDF
I. Graphische Darstellung zu Columne E
PDF
II. Graphische Darstellung zu Columne F
PDF
III. Graphische Darstellung zu Columne G
PDF
Endsheet
PDF
Back cover