Der Typhus vorzüglich nach seinem Vorkommen in Bayern geschildert / von Franz Seitz. Erlangen : Enke, 1847
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Titelblatt
PDF IIIVorwort.
PDF VIIInhalt.
PDF 1Erster Theil. Geschichte des Typhus in Bayern.
PDF 3Erster Abschnitt. Einleitende Bemerkungen. Verhältniß des Typhus zur Pest. Erste Nachrichten vom Vorkommen des Typhus in Bayern neben der Pest bis zum Jahre 1570.
PDF 31Zweiter Abschnitt. Vorkommen des Typhus unter dem Namen Hauptkrankheit oder ungarisches Fieber neben der Pest vom Jahre 1571 bis zum Ausgange des 30jährigen Krieges.
PDF 73Dritter Abschnitt. Bericht über die Herrschaft typhöser Fieber, nun Febres malignae, petechizantes, petechiales, catarrhales malignae gennant, in Bayern vom Ausgange des 30jährigen Krieges bis zum Jahre 1770.
PDF 113Vierter Abschnitt. Weite Verbreitung typhöser Fieber, nun gewöhnlich als Faul-, Gall-, Schleim- und Nervenfieber bezeichnet, in den ersten Siebziger Jahren und ihr späteres Vorkommen bis zum Ausgange des 18ten Jahrhunderts.
PDF 145Fünfter Abschnitt. Der Typhus im Laufe der letzten Kriege vom Anfange dieses Jahrhunderts bis zum Jahre 1816.
PDF 214Sechster Abschnitt. Die jüngsten Typhusepidemien in Bayern vom Jahre 1816 bis 1846.
PDF 285Zweiter Theil. Pathologie und Therapie des typhösen Fiebers.
PDF 287Erster Abschnitt. Geographisches Vorkommen des typhösen Fiebers in Bayern, seine Aetiologie und sein Verhältniß zu andern Krankheiten.
PDF 306Zweiter Abschnitt. Symptomatologie.
PDF 342Dritter Abschnitt. Leichenbefund.
PDF 370Vierter Abschnitt. Pathologische Untersuchungen bezüglich der Beschaffenheit der Hauptflüssigkeiten und der vorzüglichsten Funktionen des menschlichen Körpers während des typhösen Fiebers.
PDF 406Fünfter Abschnitt. Therapie.
PDF 430Sechster Abschnitt. Das typhöse Fieber bei den Pferden.
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel