Die Seuchen, ihre Ursachen, Geseze und Bekämpfung / von Fr. Oesterlen. Tübingen : Laupp, 1873
Content
- PDF Front cover
- PDF Endsheet
- PDF Vortitelblatt.
- PDF Title page
- PDF VVorwort.
- PDF IXInhalt.
- PDF 1Allgemeiner Theil.
- PDF 1Begriff epidemisirender Krankheiten oder Seuchen und deren Erklärungsversuche durch Ansteckung oder Infection.
- PDF 12Annahme einer directen Ansteckung von Person zu Person im Gegensaz zu einer miasmatischen Infection.
- PDF 25Annahme einer Infection durch specifische Krankheitsgifte oder Fermente als wesentliche Ursache epidemisirender Krankheiten.
- PDF 43Werthung der verschiedenen Ansichten über die specifischen Krankheitsgifte oder Fermente epidemisirender Krankheiten und der hierauf gegründeten neueren Infectionslehre.
- PDF 83Allgemeine Gründe gegen die Annahme einer Specificität epidemisirender Krankheiten und ihrer wesentlichen Ursachen.
- PDF 106Annahme einer Infection durch nicht-specifische Krankheitsgifte oder Fermente und deren Würdigung.
- PDF 118Resumé der bisherigen Erklärungsversuche der Seuchen durch die Annahme einer Ansteckung oder Infection. Deren unzureichende Begründung und Irrthümer.
- PDF 154Erklärungsversuch der Seuchen durch Annahme gewöhnlicher überall wirkender Faktoren des Erkrankens.
- PDF 189Einwürfe gegen einen Erklärungsversuch epidemisirender Krankheiten aus gewöhnlichen überall wirkenden Ursachen und deren Berichtigung.
- PDF 202Unwahrscheinlichkeit einer Ansteckung oder Infection als wesentlich bedingender Ursache epidemischer Krankheiten von allgemeineren Gesichtspunkten der Wissenschaft aus.
- PDF 222Vorzüge der Annahme gewöhnlicher überall wirkender Factoren bei Seuchen im Vergleich zu derjenigen einer Infection.
- PDF 262Stabilität des Glaubens an eine Ansteckung oder Infection bei Seuchen und neuere Reaction zu dessen Gunsten.
- PDF 289Folgen der Ansteckungs- oder Infections-Hypothese für die Praxis. Unzulänglichkeit und Miserfolge der hierauf gegründeten Massregeln im Vergleich zu denen welche von der Annahme gewönlicher überall wirkender Faktoren ausgehen.
- PDF 321Nothwendigkeit anderer sachgemässerer Untersuchungsmethoden der Seuchen und ihrer möglichen Ursachen als die bisher in Anwendung gebrachten. Andeutungen und Vorschläge für dieselben.
- PDF 364Specieller Theil.
- PDF 3641. Cholera.
- PDF 4072. Pest.
- PDF 4613. Rinderpest.
- PDF 4784. Typhus, Nervenfieber.
- PDF 5145. Gelbfieber.
- PDF 5506. Masern, Scharlachfieber, Blattern.
- PDF 5637. Keuchhusten.
- PDF Endsheet
- PDF Back cover
- PDF Spine