zum Hauptmenü
zum Inhalt
Home
|
Neuzugänge
|
Kontakt
|
Impressum
|
[de]
[en]
|
Digitale Sammlungen
Schnellsuche:
OK
Letzte Trefferliste
|
Detailsuche
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften
Fachgebiete
Medizin
Gesundheit
Ernährung
Umwelt
Agrar
Sammlungen
Alle Sammlungen
Bibliothek des Niederrheinischen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege
Dissertationen, Habilitationen, Universitätsschriften
Drucke bis 1800
Physische Anthropologie (Thomas Hösche Sammlung)
Sammlung Apidologie
Sammlung Balneologie
Sammlung Geburtshilfe
Sammlung von der Goltz
Sammlung Hoffmann
Sammlung Infektionskrankheiten
Sammlung Landwirtschaftliche Akademie in Bonn-Poppelsdorf
Sammlung Lebensmitteltechnologie
Sammlung Medizingeschichte
Sammlung Milch und Molkereiwesen
Sammlung Nervenheilkunde und Psychologie
Sammlung Ophthalmologie
Sammlung Pflege
Sammlung Pädiatrie
Sammlung Schaaffhausen
Sammlung Schutzimpfung
Sammlung Spezieller Pflanzenbau
Sammlung Thanatologie
Sammlung Zahnmedizin
Schriftenreihe Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
Wunschdigitalisate aus ZB MED-Bestand
Listen
Alle Titel
Titel
Autor / Beteiligte
Ort
Drucker / Verleger
Jahr
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Im Dokument suchen
Der Bau der Krankenhäuser mit besonderer Berücksichtigung der Ventilation und Heizung / von Ludwig Degen. München : Lindauer, 1862
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Vorsatz
PDF
Vortitelblatt
PDF
Titelblatt
PDF
V
Vorwort.
PDF
VII
Inhalt.
PDF
1
I. Abschnitt. Die Ventilation.
PDF
23
Ventilirung durch eine Esse.
PDF
38
Vergleichende Studien der beiden Heiz- und Ventilations-Vorrichtungen im Hospitale La Riboisière. Von E. Grassi. Dr. der Medizin etc. etc.
PDF
44
Heizung durch Circulation von Wasser; Ventilation durch Saugen: System von Léon Duvoir-Leblanc.
PDF
51
Ventilation durch einen Lockkamin.
PDF
67
Mechanische Ventilation, oder Ventilation durch Pulsion; Heizung durch Wasseröfen, in welchen Dampf circulirt.
PDF
94
Die Betriebskosten.
PDF
101
Allgemeine Schlußfolgerungen.
PDF
103
Untersuchungen der Heizungen und Ventilation in einem der Pavillons des Hospitals Beaujon zu Paris, nach dem Systeme des Herrn Dr. Van Hecke in Brüssel.
PDF
137
Schluß.
PDF
139
Untersuchung der Heiz- und Ventilations-Apparate im Hospital Necker.
PDF
157
Vergleichende Bemerkungen über den Ventilator des Hern Dr. van Hecke und jenem des Herrn Civilingenieur J. Haag in Augsburg.
PDF
165
II. Abschnitt. Die Heizung.
PDF
185
III. Abschnitt. Das Hospital und seine Einrichtung.
PDF
188
Der Bauplatz.
PDF
189
Das Programm.
PDF
192
Der Eingang.
PDF
193
Treppen und Corridore.
PDF
195
Die Erholungssäle für Reconvalescenten.
PDF
196
Der Krankensaal und seine Umgebungen.
PDF
212
Die Bäder.
PDF
216
Die Einrichtung der Bäder.
PDF
217
Die allgemeinen Aborte.
PDF
219
Die Brennkammer.
PDF
220
Die Magazine.
PDF
220
Die Küche.
PDF
225
Die Apotheke.
PDF
226
Der Eiskeller.
PDF
227
Der Operationssaal.
PDF
229
Das Leichenhaus.
PDF
233
Das Leichenzimmer.
PDF
234
Die Kirche.
PDF
234
Die Waschanstalt.
PDF
251
Schlußbemerkungen.
PDF
253
Erklärung der Tafeln.
PDF
TAFELN
PDF
Taf. 1 [Luftheizungs- und Ventilationsröhre]
PDF
Taf. 2. Sommerlazareth in der Charitè zu Berlin.
PDF
Taf. 3. Grundriss der Diakonissen-Anstalt Bethanien bei Berlin.
PDF
Taf. 4. Grundriss der Diakonissen Anstalt Bethanien bei Berlin.
PDF
Taf. 5. Militair - Spital in Vincennes.
PDF
Taf. 6. Militair - Spital in Vincennes. Heizung und Ventilation; Längenschnitt des südlichen Flügels der Abtheilung C.
PDF
Taf. 7. Das Hospital St. Jean in Brüssel.
PDF
Taf. 8. Civil - Spital Lariboisière in Paris...
PDF
Taf. 9. Hopital Lariboisière. System der Heitzung u. der Ventilation erfunden von Leon Duvoir - Leblanc.
PDF
Taf. 10. Waschhaus.
PDF
Vorsatz
PDF
Rückdeckel
PDF
Rücken