Die Verfälschung der Nahrungsmittel und Getränke, der Kolonialwaaren, Droguen und Manufacte, der gewerblichen und landwirthschaftlichen Producte : nach Arthur Hill Hassall und A. Chevallier und nach eigenen Untersuchungen / von Hermann Klencke. Leipzig : Weber, 1858
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF Vortitelblatt
- PDF Titelblatt
- PDF VVorwort.
- PDF XIInhaltsübersicht.
- PDF XIIILiteratur.
- PDF XVIIllustrationen-Verzeichniß.
- PDF 1Die Verfälschung der Nahrungsmittel und Getränke.
- PDF 3Erster Abschnitt. Kolonial- und Materialwaaren.
- PDF 3I. Kaffee.
- PDF 24II. Thee.
- PDF 54III. Cacao und Chocolade.
- PDF 74IV. Zucker und Syrup.
- PDF 87V. Gewürze.
- PDF 131VI. Gewürze in verkäuflichen Mischungen.
- PDF 139Zweiter Abschnitt. Mehlwaren und Brot.
- PDF 140Die Getreidemehle.
- PDF 194Die Hülsenfruchtmehle.
- PDF 199Mark- Wurzel- und Knollenmehle.
- PDF 210Arrow-root.
- PDF 220Verkäufliche Mehlmischungen.
- PDF 227Das Brot und seine Fabrikation.
- PDF 251Dritter Abschnitt. Gewerbliche und Fabrikproducte.
- PDF 251Salz.
- PDF 257Senf.
- PDF 264Essig.
- PDF 283Alcohol, Branntwein und Liqueure.
- PDF 308Bier und Bierhefe.
- PDF 336Rauch- und Schnupftabake.
- PDF 378Oele und Fette.
- PDF 408Seifen und Lichte.
- PDF 425Leim.
- PDF 428Wachs.
- PDF 434Honig.
- PDF 438Thierkohle (Knochenschwarz).
- PDF 444Schlachtwaaren. Fleisch, Wurst, Speck, Schmalz. - Anhang: Fische.
- PDF 457Bekleidungsstoffe. Leinen, Hanf, Baumwolle, Nessel, Wolle und Seide.
- PDF 477Gold- und Silberwaaren.
- PDF 483Papier.
- PDF 489Vierter Abschnitt. Producte und Nutzstoffe der Oekonomie.
- PDF 489Milch.
- PDF 531Butter.
- PDF 539Käse.
- PDF 546Eier.
- PDF 547Cichorie.
- PDF 563Hopfen.
- PDF 570Kartoffeln.
- PDF 576Getreidehandel. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Mais, Buchweizen, Hirse.
- PDF 582Hülsenfruchthandel. Bohnen, Erbsen, Linsen.
- PDF 584Leinsamen-Mehl.
- PDF 587Düngstoffe. Guano, Chilisalpeter, saurer phosphorsaurer Kalk, Zuckerraffinerie-Rückstand (Düngschwarz).
- PDF 613Brennmaterial. Holz, Holzkohle, Torf, Steinkohle, Braunkohle.
- PDF 626Hühner-, Gänse- und Hasen-Handel.
- PDF 629Das Trinkwasser.
- PDF 644Fünfter Abschnitt. Parfümerien, Confitüren und Weine.
- PDF 644Flüchtige Oele.
- PDF 662Parfümerien und Räucherstoffe.
- PDF 684Feine Syrupe.
- PDF 689Conditorwaaren.
- PDF 698Obstweine. (Cider.)
- PDF 701Traubenweine.
- PDF 737Sechster Abschnitt. Eingemachte Sachen, verkäufliche Saucen, Fleischspeisen und Delikatessen in Büchsen.
- PDF 739Eingemachte Früchte und Gemüse.
- PDF 743Gelée's (Gallerten, Gelatine).
- PDF 747Pickles.
- PDF 749Saucen.
- PDF 758Anchovis.
- PDF 762Conserven in trockenem Zustande.
- PDF 765Fleischspeisen in Büchsen.
- PDF 765Austern.
- PDF 768Trüffeln.
- PDF 770Siebenter Abschnitt. Droguen und Farbestoffe.
- PDF 770Säuren.
- PDF 796Nichtmetalle.
- PDF 804Leichte Metalle. Alkali-, Erdkali-, Erdmetalle und deren Salze.
- PDF 865Schwere Metalle.
- PDF 905Wurzeln, Rinden, Blätter, Früchte, Pflanzensäfte, Extracte und Alkaloide.
- PDF 982Harze, Balsame, Gummiarten.
- PDF 1015Öle, Fette und Leuchtstoffe.
- PDF 1023Diverse Thierstoffe.
- PDF 1031Ätherische Stoffe.
- PDF 1033Farbestoffe in's Besondere.
- PDF 1061Nachtrag zur Alkalimetrie. (Vergl. Seite 841.)
- PDF 1063Nachtrag zur Chlorometrie. (Pag. 853)
- PDF 1064Die Tabaksblätter. (Nachtrag zu Seite 343.)
- PDF 1070VIII. Anhang. Verfälschung von Handschriften und Geld.
- PDF 1090Alphabetisches Sachregister.
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel