Die Einrichtungen zum Besten der Arbeiter auf den Bergwerken Preußens : im Auftrage seiner Excellenz des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten nach amtlichen Quellen bearbeitet : . Berlin. 1876
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF Titelblatt
- PDF IIIInhalt.
- PDF 1Einleitung.
- PDF 3I. Baueinrichtungen zur mittelbaren Unterstützung der Bergarbeiter.
- PDF 3A. Anstalten zur Kranken- und Gesundheitspflege.
- PDF 25B. Anstalten zur Invaliden-, Wittwen- und Waisenversorgung.
- PDF 31II. Baueinrichtungen zur unmittelbaren Unterstützung der Bergarbeiter.
- PDF 31A. Einrichtungen zur Hebung des leiblichen Wohls.
- PDF 31a) Beförderung der Ansiedelung.
- PDF 58b) Schlafhäuser und Speiseanstalten.
- PDF 76c) Bade- und Waschanstalten.
- PDF 82B. Einrichtungen zur Hebung des geistigen Wohls.
- PDF Berichtigungen und Zusätze zu Band I.
- PDF [Verzeichnis der Kupfertafeln]
- PDF Lazareth des Saarbrücker Knappschaftsvereins in Völklingen. Tafel I .- Tafel VII.
- PDF Knappschaftslazareth nebst Badeanstalt in Eisleben. Tafel VIII. - Tafel X.
- PDF Kranken-Baracke II des oberschlesischen Knappschaftsvereins in Königshütte º/s Tafel XI.
- PDF Witwenhaus zu Ruda º/s. Tafel XII.
- PDF Waisenhaus des Saarbrücker Knappschaftsvereins in Buchenschachen. Tafel XIII.- Tafel XIV.
- PDF Bergmanns-Kolonie Altenkessel bei Saarbrücken. Tafel XV.
- PDF Bergmannshäuser in Sulzbach bei Saarbrücken. Tafel XVI.
- PDF Bergmannshäuser in Altenwald bei Saarbrücken. Tafel XVII.
- PDF Fiscalische Bergarbeiter-Häuser für 2 Familien zu Sulzbach bei Saarbrücken. Tafel XVIII.
- PDF Bergmannshäuser in Rüdersdorf bei Berlin. Taf. XIX.
- PDF Einzel-Haus für Bergarbeiter der Mansfeldschen Gewerkschaft in Eisleben. Taf. XX.
- PDF Doppelhaus der Zeche Westhausen für zwei Familien. Taf. XXI.
- PDF Doppelhaus der Zeche Hannibal für zwei Familien. Taf. XXII.
- PDF Drei-Familienhaus der Zeche Alstaden bei Oberhausen. Tafel XXIII.
- PDF Sechs-Familienhäuser der Zeche Abendstern bei Rosdzin º/s. Tafel XXIV.
- PDF Acht-Familienhaus der Zeche Consolidation bei Schalke. Tafel XXV.
- PDF 8-Familienhaus der Gruben zu Müncheberg. Tafel XXVI.
- PDF 14-Familienhaus der Mansfeld'schen Gewerkschaft zu Eisleben. Tafel XXVII.
- PDF Schlafhaus für 250 Bergleute bei Saarbrücken. Taf. XXIX.
- PDF Schlafhaus für 250 Bergleute auf Grube von der Heydt bei Saarbrücken. Taf. XXX.- Taf. XXXI.
- PDF Schlafhaus für 192 Bergarbeiter, am Kriensee bei Rüdersdorf. Tafel XXXIᵇ.
- PDF Schlaf- und Speisehaus des Blei- u. Silberwerks bei Ems. Tafel XXXII.- Tafel XXXIII.
- PDF Schlaf- u. Speisehaus nebst Consumanstalt der Zeche Borussia bei Dortmund. Tafel XXXIV.- Tafel XXXV.
- PDF Schlaf- u. Speisehaus der Zeche Hamburg bei Annen. Tafel XXXVI.- XXXVII.
- PDF Schlafhaus der Zeche Mathilde bei Schwientochlowitz ᴼ/s. Tafel XXXVIII. - XXXIX.
- PDF Badeanstalt des Knappschaftsvereins zu Klausthal. Taf. XXXX.- Taf. XXXXI.
- PDF Katholischer Betsaal der Bergarbeiter-Kolonie Altenkessel bei Saarbrücken. Taf. XXXXII.- Tafel XXXXIII.
- PDF Schulhaus mit Lehrerwohnung auf Zeche von der Heydt bei Saarbrücken. Tafel XXXXIV.
- PDF Schulhaus des Blei- und Silber- Berg und Hüttenwerks bei Ems. Taf. XXXXV.
- PDF Knappschaftliche Industrie- u. Kleinkinderschuhe in Püttlingen bei Saarbrücken. Tafel XXXXVI.
- PDF Kindergarten zu Schalke. Taf. XXXVII.
- PDF Lese-, Unterrichts- und Vereinigungshaus für Bergleute des fiskalischen Steinkohlen-Bergwerks Heinitz bei Saarbrücken. Taf. XXXXVIII.
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel