Das Preussische Militär-Sanitätswesen und seine Reform nach der Kriegserfahrung von 1866 / von F. Loeffler. Berlin : Hirschwald, 1868 -
Content
- PDF Die freiwillige Krankenpflege und die Genfer Convention
- PDF Front cover
- PDF Endsheet
- PDF Title page
- PDF VVorwort.
- PDF 1I. Die freiwillige Krankenpflege im Kriege.
- PDF 46II. Die Genfer Convention vom 22. August 1864.
- PDF 81Anhang 1. Instruction, betreffend die Wirksamkeit des Königlichen Commissars für die freiwillige Krankenpflege.
- PDF 84Anhang 2. Rathschläge für die Hülfsvereine, die Anschaffung und Verarbeitung von Hülfsmitteln für die Kriegslazarethe betreffend, [...]
- PDF Der Sanitätsdienst und seine Organisation
- PDF Title page
- PDF VInhalt.
- PDF 1Erster Abschnitt. Vor 1866.
- PDF 11. Das europäische Kriegsheilwesen und die Genfer Humanitäts-Conferenz von 1863.
- PDF 32. Das preussische Volks-Heer und die Hebel der Entwickelung seines Medicinalwesens bis 1863.
- PDF 83. Die Feldzugs-Probe von 1864.
- PDF 10Zweiter Abschnitt. Die Zulänglichkeits-Probe 1866.
- PDF 101. Das Blatt des Ruhmes und seine Kehrseite.
- PDF 132. Der Kriegs-Typus von 1866. Statistisches Bild von den Aufgaben, welche er dem Sanitätsdienste gestellt hat, und von deren Lösung.
- PDF 293. Voranschlag, Bereitschaft und Organisation.
- PDF 364. Beistandsbedarfs- und Beistands-Proben aus dem Feldzuge von 1866.
- PDF 154Dritter Abschnitt. Die Reform nach 1866.
- PDF 156Erstes Capitel. Das Organisations-Princip.
- PDF 162Zweites Capitel. Die Stellung des Arztes in der Armee.
- PDF 167Drittes Capitel. Die militair-ärztlichen Dienst-Stufen.
- PDF 181Viertes Capitel. Die besonderen mobilen Formationen zu Sanitätszwecken.
- PDF 218Fünftes Capitel. Der Hülfe-Dienst im Gefechtsverhältniss.
- PDF 235Sechstes Capitel. Der Hülfe-Dienst im Rücken der operirenden Armee.
- PDF 258Siebentes Capitel. Das Sanitäts-Material der Feld-Armee.
- PDF 276Achtes Capitel. Die militair-ärztliche Qualification.
- PDF 288Neuntes Capitel. Der Mangel an Aerzten im Kriegsfalle und die Mittel, demselben zu begegnen.
- PDF 304Zehntes Capitel. Die Räumlichkeiten zur Krankenpflege.
- PDF 309Schlusswort.
- PDF 313[Anhang.]
- PDF 313Anhang 1. Armee-Befehl vom 1. Juni 1866.
- PDF 317Anhang 2. Verordnung über die Organisation des Sanitäts-Corps vom 20. Februar 1868 [...]
- PDF 342Anhang 3. Entwurf der Instruction für die consultirenden Chirurgen.
- PDF 345Anhang 4. Anleitung zur Ausführung der Beförderung verwundeter und kranker Militairs auf Eisenbahnen.
- PDF 351Anhang 5. Votum der Conferenz über das Desinfections-Verfahren.
- PDF 353Anhang 6. Bestimmungen über das Studium in den militairärztlichen Bildungs-Anstalten; die Bedingungen und den Modus der Aufnahme in dieselben.
- PDF 359Anhang 7. Projet d'Articles additionnels à la convention du 22 Aout 1864 pour l'amélioration du sort des militaires blessés dans les armées en campagne.
- PDF Berichtigungen.
- PDF [Beilagen.]
- PDF Beilage I. Die Verwundungen durch Kriegswaffen im Feldzuge von 1866 bei der Preussischen I., II., und Elb-Armee.
- PDF Beilage II. Die Lazareth-Kranken der Preussischen Armee in Böhmen im Juni, Juli und August 1866.
- PDF Beilage III. Uebersicht bis ultimo December 1867 anerkannten Invaliden aus dem Kriege von 1866.
- PDF Beilage IV A. Vertheilung der Organe und Anstalten des Sanitätsdienstes im Anschlusse an die Ordre de bataille. Erste Armee.
- PDF Beilage IV B. Zweite Armee.
- PDF Beilage IV C. Elb-Armee.
- PDF Beilage IV D. West-Armee.
- PDF [Uebersichtskarte des Kriegsschauplatzes in Böhmen und des Schlachtfeldes bei Königgrätz.]
- PDF Endsheet
- PDF Back cover