Das Kriegs-Sanitäts-Wesen und die Privat-Hülfe auf dem Kriegsschauplatze in Bulgarien und im Rücken der operirenden Armee : 1877 - 1878 / N. Pirogow. Leipzig : Vogel, 1882
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Titelblatt
PDF Widmung
PDF VVorwort der Uebersetzer.
PDF VIIVorwort des Verfassers.
PDF 1[ERSTER THEIL.]
PDF 1I. Vergleich des Krimkrieges und des französisch - deutschen Feldzuges mit dem letzten orientalischen Feldzuge. Unterbringung der Kranken und Verwundeten auf dem Kriegstheater: Zelte, Häuser in Städten, Dorfhütten, Erdhütten, Jurten und Baracken. Auswahl der Plätze für die Unterkunft.
PDF 28II. Die temporären Kriegshospitäler. Die mobilen Divisionslazarethe. Geschichte der Kriegshospitäler. Mängel ihrer Organisation. Ergebnisse der eignen Anschauung. Verbandplätze, Organisation und Mängel derselben. Schlussfolgerungen.
PDF 80III. Statistik des Ausfalls aus der Front in den Schlachten. Zahlenverhältniss des Sanitätspersonals zur Zahl der Gesunden und Kranken der Armee. Das Aufnehmen der Verwundeten und Wegtragen auf die Verbandplätze. Zahl der Lagerstellen in den Hospitälern auf dem Kriegsschauplatze. Procente der Sterblichkeit in den temporären Kriegshospitälern, Etappenstationen und auf den Verbandplätzen. [...]
PDF 110IV. Die Evacuation. Das unbegrenzte System der Krankenzerstreuung. Kritik der Evacuations-Principien. Transporte auf Landwegen und Etappen. Abtheilungen von schwachen und maroden Mannschaften. Truppen- und Sanitätszüge. Evacuationsbaracken und Sortiren. Statistische Zahlen der Evacuation. Allgemeine Schlussfolgerungen.
PDF 185V. Bedeutung und Principien der Privathülfe.— Verhältniss der Privathülfe zu den Militärbehörden während des Krieges.— Anstalten der Privathülfe während des Krieges.— Lazarethe und Evacuationsbaracken der Privathülfe.— Mobile Lazarethe und Etappen. — Allgemeiner Ueberblick über die Hospitalunterkünfte der Privathülfe.— Transportmittel.— Depôts.— Personal. [...]
PDF 289Beilage.
PDF 293ZWEITER THEIL.
PDF 295I. Die Grundprincipien meiner Kriegschirurgie.
PDF 299II. Der Krieg — eine traumatische Epidemie. Der Einzel- und der Collectivtraumatismus. Die traumatischen Infectionskrankheiten. Die Morbidität der Armee. Vergleichende Statistik der Morbidität der Armeen in den letzten Kriegen. Die Seuchen während der Kriege und ihre Ursachen.
PDF 336III. Der günstige Wundverlauf im letzten Kriege.— Vergleichende Statistik über die Zahl der Verwundeten.— Mortalitätsprocent der Verwundeten in verschiedenen Kriegen.— Drei Bedingungen, welche zum günstigen Wundverlauf beitrugen.— Eigenschaften der Schusswaffen.— Wärmeentwickelung, Erweichung und Zerfall bei den Chassepot- und Snyderprojectilen. [...]
PDF 369IV. Der Kern des Kriegssanitätswesens liegt in der Administration.— Die Verwundeten vom Schlachtfelde bis in das Feldlazarett.— Die Einsammlung und Vertheilung der Verwundeten.— Die Einrichtung der Verbandplätze bei uns und im Auslande.—Die Verbandplätze und die Verwundetenzahl in unseren 16 Schlachten.-Vergleichende Statistik der primären Operationen.— Der Transport der Verwundeten [...]
PDF 3711. Verbandplätze.
PDF 378A. Auf dem rechten Flügel functionirten 12 Lazarethe in 16 Schlachten.
PDF 385B. Auf dem linken Flügel functionirten 8 Lazarethe in 14 Schlachten.
PDF 4032. Den Transporten der Verwundeten vom Verbandplatze in das temporäre Kriegshospital.
PDF 4093. das nächste Hospital geschafft worden ist, so muss er hier so lange wie möglich, und nicht unter 14 Tage verbleiben, wenn anders dieses Hospital nicht schon durch früher hinbeförderte Blessirte überfüllt ist.
PDF 4124. der Transport aus den Feldlazarethen und Hospitälern auf die Evacuationsstationen.
PDF 4155. in die ständigen und t. Kriegshospitäler im Rücken der activen Armee, in die Lazarethe der freiwilligen Hülfe, Baracken und die Häuser der Bewohner der Dörfer und Städte.
PDF 423V. Die Hülfleistung auf den Verbandplätzen.— Beurtbeilung der Lister'schen Methode auf dem Verbandplatze.— Die Vorbereitung der Verwundeten für den Transport.— Die ungefensterten, gefensterten und abnehmbaren Gypsverbände.— Die Hülfleistung an den Verwundeten während des Transportes und in den vorgeschobenen Hospitälern. [...]
PDF 495VI. Die allgemeinen statistischen Ergebnisse und die Grundlagen unserer Statistik.— Vergleichende Statistik der Schussfracturen des Oberschenkels.— Statistiken verschiedener Behandlungsmethoden und Casuistik.— Vergleichende Statistik der Schusswunden des Kniegelenkes und deren Behandlungsweisen.— Vergleichende Statistik der Brustwunden und deren Behandlung [...]
PDF 4981. Schussfracturen des Oberschenkels.
PDF 5092. Schusswunden des Kniegelenkes.
PDF 5163. Penetrirende Brustwunden.
PDF 5244. Amputationen des Oberschenkels.
PDF 5335. Amputationen an der oberen Extremität (Exarticulation des Schultergelenkes und des Oberarmes) und an der unteren Extremität (am Unterschenkel und Fuss).
PDF 5396. Gelenkresectionen.
PDF 5587. Arterienunterbindung bei traumatischen Aneurysmen und Blutungen.
PDF 567Schlussfolgerungen.
PDF 568ANLAGE.
PDF 572Russische Maasse und Gewichte.
PDF 573Namensregister.
PDF 575Ortsregister.
PDF 579Sachregister.
PDF 582Druckfehler und Berichtigungen.
PDF XVIIInhaltsverzeichniss.
PDF Karte mit besonderer Rücksicht auf den Sanitätsdienst und die Evacuation zu N. PIROGOW, [...]
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel