Handbuch der Wasserbaukunst : / von G. Hagen. Berlin. 1869
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF Vortitelblatt
- PDF Titelblatt
- PDF VVorrede zur dritten Auflage.
- PDF IXVorrede zur ersten Auflage.
- PDF XIIIInhalts-Verzeichniss des ersten Bandes.
- PDF 1Erster Abschnitt. Atmosphärischer Niederschlag und Verdunstung.
- PDF 3§. 1. Entstehung des Regens.
- PDF 7§. 2. Messung der Regenmenge.
- PDF 12§. 3. Beobachtete Regenmengen.
- PDF 18§. 4. Quantität der Verdunstung.
- PDF 23§. 5. Cisternen.
- PDF 31Zweiter Abschnitt. Quellen und Brunnen.
- PDF 33§. 6. Wassermenge der Quellen.
- PDF 41§. 7. Quellenbildung.
- PDF 62§. 8. Brunnen mit weiten Kesseln.
- PDF 75§. 9. Artesische Brunnen im Allgemeinen.
- PDF 95§. 10. Artesische Brunnen: das Gestänge.
- PDF 105§. 11. Artesische Brunnen: die Bohrer.
- PDF 114§. 12. Artesische Brunnen: die Futterröhren.
- PDF 122§. 13. Ausführung der Artesischen Brunnen.
- PDF 135Dritter Abschnitt. Wasserleitungen.
- PDF 137§. 14. Ausfluss des Wassers durch Oeffnungen in dünnen Wänden.
- PDF 161§. 15. Ausfluss des Wassers durch Ansatzröhren.
- PDF 167§. 16. Bewegung des Wassers in Röhrenleitungen.
- PDF 196§. 17. Speisung der Leitungen.
- PDF 212§. 18. Messung des Wassers.
- PDF 220§. 19. Ansammlung des Wassers.
- PDF 232§. 20. Filtriren des Wassers.
- PDF 257§. 21. Leitungsröhren von Holz, Stein, Blei und Asphalt.
- PDF 277§. 22. Gusseiserne Leitungsröhren.
- PDF 302§. 23. Versorgung grosser Städte mit Wasser.
- PDF 323Vierter Abschnitt. Entwässerungen und Bewässerung.
- PDF 325§. 24. Vorarbeiten.
- PDF 335§. 25. Beförderung der Vorfluth.
- PDF 339§. 26. Entfernung des fremden Wassers.
- PDF 349§. 27. Abzugsgräben.
- PDF 355§. 28. Colmationen.
- PDF 362§. 29. Sickergräben.
- PDF 369§. 30. Bewässerungsanlagen.
- PDF 381Nachträglicher Zusatz zu §. 8.
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel