Beiträge zur Staatsgesundheitspflege / Beitrag zur Heilung des Schenkelbeinhals-Bruches und Critik der bisherigen Curmethoden bei Knochenbrüchen und Schädelverletzungen : nebst Beschreibung und Abbildung eines Krankenstuhles / von C. F. Riecke. Nordhausen : Büchting, 1851
Inhalt
PDF Der Kriegs- und Friedens-Typhus in den Armeen
PDF Die asiatische Cholera und die Gesundheitspflege
PDF Die Cholera-Epidemie in Norddeutschland im Jahre 1850
PDF VRiecke, Karl Friedrich: Beitrag zur Heilung des Schenkelbeinhals-Bruches und Critik der bisherigen Curmethoden bei Knochenbrüchen und Schädelverletzungen
PDF VVorwort.
PDF VIIInhalt.
PDF 9I. Abschnitt. Einige Erfahrungen über die Schenkelbeinhalsbrüche und Beschreibung eines Krankenstuhls zur Heilung derselben.
PDF 101. Die Diagnose.
PDF 132. Die Curmethode.
PDF 173. Beschreibung des Krankenstuhles nach der Abbildung.
PDF 204. Coaptation und Rentention der Bruchflächen.
PDF 245. Vortheile des Krankenstuhles.
PDF 27II. Abschnitt. Bemerkungen über die Therapeutik der Knochenbrüche.
PDF 27A. Die Curmethoden bei Knochenbrüchen der Extremitäten.
PDF 48B. Therapeutik der Fractur der Schädelknochen und der Kopfverletzungen überhaupt.
PDF 64C. Die Therapeutik der Kopfverletzungen und die gerichtliche Heilkunde.
PDF 79Schlussbemerkungen.
PDF 82Nachschrift.
PDF 84Berichtigungen.
PDF 87[Krankenstuhl]
PDF Die Reform der Lehre von den Contagionen, Epidemien und Epizootien
PDF Der Tod durch den Sonnenstich oder Hitzschlag, mit besonderer Rücksicht auf das Vorkommen desselben in den Kriegsheeren