Handbuch der medicinischen Policei : nach den Grundsätzen des Rechtsstaates, zu academischen Vorlesungen und zum Selbstunterrichte für Aerzte und Juristen / bearb. von J. H. Schürmayer. Erlangen : Enke, 1848
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Dedication
PDF V Vorwort.
PDF IX Inhalt.
PDF 1 Begriff und Zweck der medicinischen Policei, ihr Verhältniss zur Policei überhaupt und zum Staate.
PDF 22 Erster Abschnitt. Oeffentliche Gesundheitspflege. Entfernung von Krankheitsursachen.
PDF 25 Erstes Capitel. Gänzliche Vernichtung von Krankheitsursachen.
PDF 25 Verhinderung erblicher Krankheiten.
PDF 26 Verbot gesundheitssnachtheiliger Ehen.
PDF 39 Maassregeln gegen das Concubinat und Proletariat.
PDF 43 Wegräumung schädlicher äusserer Einwirkungen.
PDF 43 Sorge für ein ungestörtes Fötusleben.
PDF 44 Sorge für Entfernung schädlicher Einflüsse bei der Geburt der Kinder.
PDF 46 Sorge für die physische Erziehung der Kinder.
PDF 67 Sorge für gesunde Speisen und Getränke.
PDF 123 Schutz gegen gesundheitsnachtheilige Einwirkung von Geräthschaften.
PDF 128 Aufsicht auf verschiedene Fabricate wegen möglicher gesundheitsnachtheiliger Einwirkung.
PDF 137 Sorge für gesunde Wohnplätze.
PDF 178 Anstalten gegen Gesundheitsbeschädigung durch wildwachsende Giftpflanzen.
PDF 180 Anstalten gegen die Einwirkung thierischer Contagien.
PDF 207 Anstalten gegen Beschädigung durch Verkauf von Gift.
PDF 208 Vorkehrungen gegen gefährliche Thiere.
PDF 208 Vorkehrungen gegen gefährliche Geisteskranke.
PDF 210 Anstalten zur Abwendung von Gesundheitsbeschädigung und Lebensgefahr, durch mechanisch-gewaltsame Einwirkungen.
PDF 214 Sorge für gesunde Gefängnisse und Strafanstalten.
PDF 219 Sorge für einen der Gesundheit möglichst schadlosen Betrieb der Gewerbe.
PDF 286 Zweites Capitel. Schutzanstalten gegen ansteckende Krankheiten.
PDF 305 Vernichtung der Ansteckungsfähigkeit durch policeiliche Anstalten.
PDF 327 Abhaltung contagiöser Krankheiten an der Landesgränze.
PDF 342 Maassregeln gegen contagiöse Krankheiten im Lande.
PDF 349 Drittes Capitel. Schutzanstalten gegen miasmatische Krankheiten.
PDF 355 Zweiter Abschnitt. Oeffentliche Krankenpflege. Heilung ausgebrochener Krankheiten.
PDF 355 Erstes Capitel. Herbeischaffung der Heilmittel.
PDF 355 Sorge für tüchtiges ärztliches Personal.
PDF 386 Sorge für materielle Heilmittel. Sorge für Arzneimittel - Apotheken - und Apotheker.
PDF 399 Sorge für hilfliche Chirurgen. Wundarzneidiener.
PDF 400 Sorge für Krankenwärter.
PDF 403 Sorge für das Vorhandensein chirurgischer Instrumente und Blutigel.
PDF 404 Sorge für das Vorhandensein der nöthigen Bandagen und Maschinen.
PDF 405 Sorge für Bade-Anstalten und Gesundbrunnen.
PDF 410 Sorge für Anstalten zur Heilung bestimmter Uebel.
PDF 447 Verhinderung der Quacksalberei.
PDF 453 Unberechtigter Verkauf von Heilmitteln.
PDF 457 Licenzüberschreitungen.
PDF 460 Sorge für Hilfe bei allgemein verbreiteten Krankheiten.
PDF 464 Sorge für einzelne Erkrankte.
PDF 465 Armenpflege im Allgemeinen.
PDF 482 Armenhäuser.
PDF 489 Der Bettel.
PDF 491 Die Armen-Krankenpflege.
PDF 492 Die Hospitäler.
PDF 508 Die häusliche Krankenpflege.
PDF 512 Sorge für Rettung bei Scheintod und Unglücksfällen.
PDF 544 Dritter Abschnitt. Die Medicinalpolicei - Behörden.
PDF Zusatz.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine