Handbuch der öffentlichen und privaten Gesundheitspflege / von George Wilson. Dt. hrsg. von Paul Boerner. Berlin : Reimer, 1877
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Titelblatt
PDF IIIVorrede des Verfassers zur dritten Auflage.
PDF VIIIVorrede des Herausgebers.
PDF XIInhaltsverzeichniss.
PDF 1Capitel I. Einleitung. Oeffentliche Gesundheitspflege und vermeidbare Krankheiten.
PDF 3I. Erbliche Einflüsse.
PDF 8II. Ursachen der Entartungen und der Krankheiten.
PDF 21III. Vermeidbare Krankheiten.
PDF 25Capitel II. Nahrung.
PDF 25a. Function und Bestandtheile der Nahrung.
PDF 30b. Nährwerth der Nahrungsmittel.
PDF 32c. Nahrung und Arbeit.
PDF 38d. Wie soll der Speisezettel beschaffen sein?
PDF 41e. Conservirte Nahrungsmittel.
PDF 42f. Untersuchung der Nahrungsmittel.
PDF 49g. Die Wirkungen ungenügender oder ungesunder Nahrung auf die öffentliche Gesundheit.
PDF 62Capitel III. Die Luft, ihre Verunreinigungen und deren Einwirkungen auf die öffentliche Gesundheit.
PDF 621. Die Bestandtheile der Luft.
PDF 642. Verunreinigungen der Luft und ihr Einfluss auf die öffentliche Gesundheit.
PDF 90Capitel IV. Ventilation und Heizung.
PDF 90I. Frische Luft, und wieviel von derselben erforderlich ist.
PDF 96II. Raumverhältnisse.
PDF 103III. Natürliche Ventilation.
PDF 110IV. Künstliche Ventilation und Heizung.
PDF 128Capitel V. Untersuchung der Luft und der Ventilation.
PDF 1281. Untersuchung der Ventilationsverhältnisse.
PDF 134II. Untersuchung der eingeschlossenen Luft durch die Sinne.
PDF 134III. Chemische Untersuchung.
PDF 144IV. Mikroskopische Untersuchung.
PDF 144V. Untersuchung der Temperatur und der Feuchtigkeit.
PDF 148Capitel VI. Wasser.
PDF 148I. Ursprung.
PDF 155II. Die zur Erhaltung der Gesundheit und für andere Zwecke ausreichende Quantität.
PDF 158III. Wasserversorgung.
PDF 173IV. Reinigung des Wassers.
PDF 179V. Die Ursachen der Verunreinigung des Wassers.
PDF 185Capitel VII. Analyse des Wassers.
PDF 185I. Beschaffung des zu untersuchenden Wassers.
PDF 187II. Physicalische Untersuchung.
PDF 189III. Mikroskopische Untersuchung.
PDF 190IV. Chemische Untersuchung.
PDF 218Capitel VIII. Die Wirkungen des verunreinigten Wassers auf die allgemeine Gesundheit.
PDF 219I. Wasserverunreinigung durch mineralische Substanzen.
PDF 223II. Wasserverunreinigung durch vegetabilische Stoffe.
PDF 224III. Wasserverunreinigung durch animalische Stoffe.
PDF 251Capitel IX. Wohnungen.
PDF 271Capitel X. Krankenhäuser.
PDF 273I. Pavillon-Krankenhäuser.
PDF 287II. Cottage-Spitäler.
PDF 290III. Spitäler für ansteckende Krankheiten.
PDF 304Capitel XI. Beseitigung der Kloakenstoffe (Sewage).
PDF 308I. Das Schwemmsystem.
PDF 325II. Das Abtritts- oder Mistgruben-System.
PDF 327III. Das Tonnensystem.
PDF 331IV. Das Erdclosetsystem.
PDF 335V. Liernur's und andere auf dem Contingent gebräuchlichen Systeme.
PDF 337VI. Systeme für ländliche Distrikte geeignet.
PDF 341VII. Verwendung der Hauswässer.
PDF 344VIII. Oeffentliche Reinigung.
PDF 349Capitel XII. Die Reinigung und Verwerthung der Kloakenstoffe.
PDF 351I. Städtische Kloakenstoffe.
PDF 355II. Methoden der Reinigung und Verwerthung der Kloakenstoffe.
PDF 372II. Die Behandlung des verbrauchten Wassers in Dörfern.
PDF 376Capitel XIII. Die Wirkungen der verbesserten Drainage und des Canalisationssystems auf die öffentliche Gesundheit.
PDF 376I. Die Wirkungen eines feuchten Erdbodens auf die öffentliche Gesundheit.
PDF 383II. Die Entfernung der Excremente durch das Spülsystem.
PDF 386III. Das Berieselungssystem.
PDF 390Capitel XIV. Präventivmittel. — Desinfection.
PDF 398I. Verbreitungsmodus der epidemischen Krankheiten und die Verhinderungsmaassregeln hiergegen.
PDF 417II. Desinfectionsmittel.
PDF 427III. Practische Desinfection.
PDF 433Capitel XV. Die Obliegenheiten des Gesundheitsbeamten.
PDF 437I. In der Natur begründete Verhältnisse, von denen die Gesundheit einer Distriktsbevölkerung abhängig ist.
PDF 439II. Künstliche Beeinflussungen der Gesundheit einer Distriktsbevölkerung.
PDF 443III. Bevölkerungsstatistik.
PDF 456IV. Obliegenheiten des ärztlichen Gesundheitsbeamten in Bezug auf die Gesundheitsgesetze.
PDF 481Anmerkungen und Zusätze des Herausgebers.
PDF 495Anhang. Das öffentliche Sanitätswesen in Deutschland und in den Einzelstaaten desselben.
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel