Die weibliche Turnkunst : ein Bildungsmittel zur Förderung der Gesundheit, Kraft und Anmut des weiblichen Geschlechtes ; für Eltern, Lehrer und Erzieherinnen / bearb. von Moritz Kloss. Leipzig : Weber, 1889
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Vortitelblatt
PDF Titelblatt
PDF VVorwort.
PDF IXInhaltsverzeichnis.
PDF 1Allgemeiner Teil. Zur Theorie.
PDF 3I. Begriffliches und Geschichtliches im allgemeinen.
PDF 42II. Begriffliches und Geschichtliches im besondern.
PDF 51III. Die physiologische Bedeutung der Gymnastik für den menschlichen Organismus im allgemeinen.
PDF 66IV. Die Bedeutung der Gymnastik für das weibliche Geschlecht in Hinsicht auf die gegenwärtigen Kulturverhältnisse.
PDF 76V. Der Charakter des weiblichen Organismus und des weiblichen Lebens im Zusammenhange mit der weiblichen Bestimmung.
PDF 86VI. Nähere Begründung der weiblichen Gymnastik und allgemeine Regeln für die Durchführung derselben.
PDF 98VII. Die Gymnastik in ihrem Verhältnisse zu den hauptsächlichsten weiblichen Krankheitsanlagen.
PDF 121Besonderer Teil: Zur Praktik.
PDF 123I. Die Erziehung im Säulingsalter.
PDF 131II. Das Kindesalter.
PDF 154III. Das Mädchenalter.
PDF 165IV. Das Jungfrauenalter.
PDF 173V. Einrichtung und Ausstattung einer Turnhalle für Mädchenschulen, Mädchenpensionate, Lehrerinnenseminarien und ähnliche Anstalten.
PDF 187VI. Lehrkräfte für die weibliche Turnkunst.
PDF 192VII. Lehrart und Lehrkunst.
PDF 197VIII. Materialen zu einem rationellen Turnunterrichte für das weibliche Geschlecht.
PDF 432Plan zur Verteilung des Unterrichtsstoffes nach den Alterstufen.
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel