Handbuch der Medicinal- und Sanitätspolizei : nach eigenen Erfahrungen und nach dem neuesten Standpunkt der Wissenschaft und der Gesetzgebung für Aerzte und Verwaltungsbeamte, nebst einem Anhang: die [...] : / bearb. von Adolph Lion. Iserlohn. 1869
Content
PDF [1]
PDF 2
PDF Vortitelblatt
PDF Title page
PDF IIIVorwort.
PDF VIIInhaltsverzeichniss.
PDF 1Zur Geschichte und Literatur der Sanitätspolizei.
PDF 5Erster Abschnitt. Das Heilpersonal.
PDF 51. Der Arzt.
PDF 192. Der Physikus.
PDF 293. Der Kreiswundarzt.
PDF 344. Der Apotheker.
PDF 595. Die Hebamme.
PDF 686. Der Heilgehilfe.
PDF 717. Handel mit chirurgischen Instrumenten und Bandagen.
PDF 718. Thierärzte.
PDF 749. Der Abdecker.
PDF 79Zweiter Abschnitt. Von der besondern Fürsorge für Kranke.
PDF 94Dritter Abschnitt. Vom Verhalten der Sanitätspolizei bei ansteckenden Krankheiten.
PDF 124Vierter Abschnitt. Von der Sorge für gute Beschaffenheit der Luft.
PDF 132Fünfter Abschnitt. Unglücksfälle und Kalamitäten.
PDF 140Sechster Abschnitt. Von der Fürsorge für eine gesunde Bevölkerung.
PDF 145Siebenter Abschnitt. Die Schule.
PDF 151Achter Abschnitt. Die Arbeit und der Beruf.
PDF 156I. Mineralische Stoffe.
PDF 173II. Verarbeitung thierischer Stoffe.
PDF 182III. Pflanzenstoffe.
PDF 189[Ueber Lebensdauer verschiedener Berufsklassen.]
PDF 193Neunter Abschnitt. Sanitätspolizeiliche Ueberwachung der wichtigsten Lebensbedürfnisse.
PDF 195I. Trinkwasser (S. 349).
PDF 201II. Bier, (Seite 357).
PDF 205III. Der Branntwein (Seite 368).
PDF 208IV. Der Wein (Seite 374).
PDF 212V. Von verschiedenen Droguen und Materialien: Essig, Oel, Pfeffer, Salz, Kaffee, Zucker, Thee, Chocolade, Tabak, Opium, Schönheitsmitteln etc. (S. 380).
PDF 233V. Nahrungsmittel [...]
PDF 253Nachträge.
PDF 260Sachregister.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF 3