Wien's sanitäre Verhältnisse und Einrichtungen : Festgabe an die Mitglieder der IX. Versammlung des Deutschen Vereins für Öffentliche Gesundheitspflege und der III. Versammlung des Vereins für Gesundheitstechnik [...]. Wien : Seidel, 1881
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Titelblatt
PDF III VORWORT.
PDF VII INHALT.
PDF Verzeichniss der Tafeln.
PDF 1 I. Lage, Bodenbeschaffenheit und Grundwasser. Von Franz Berger, städtischer Ober-Ingenieur.
PDF 9 II. Regulirung der Donau bei Wien. Von G. Fänner, k.k. Ober-Ingenieur.
PDF 13 III. Die klimatischen Elemente von Wien. Von Prof. Dr. Julius Hann, Director der k. k. Central-Anstalt für Meterologie und Erdmagnetismus.
PDF 19 IV. Die Wasserversorgung von Wien. Von Carl Mihatsch, städtischer Ober-Ingenieur.
PDF 31 V. Oeffentliche Bäder und Wäschereien. Von C. Völkner, Civil-Ingenieur in Wien.
PDF 37 VI. Strassen, Plätze, Beleuchtung und Sommerfrischen. Von Franz Haberkorn, städtischer Ober-Ingenier.
PDF 43 VII. Häuser, Wohnungen, Beheizung derselben, Bestimmungen der Bauordnung für Wien. Von Friedrich Paul, städt. Ober-Ingenieur.
PDF 47 VIII. Behandlung der Abfallstoffe, Kanalisation, öffentliche Aborte und Pissoirs. Von Franz Berger, städt. Ober-Ingenieur.
PDF 59 IX. Bevölkerung. Bearbeitet von Dr. Stefan Sedlaczek, Magistrat-Concipist im statist. Bureau der Stadt Wien.
PDF 76 X. Einheimische und epidemische Krankheiten, ihre Sterblichkeitsverhältnisse. Impfung. Desinfection. Vergleichende Mortalitätsstatistik von Wien, Berlin, München im Jahre 1880. Von Dr. Jos. Schneller, k. k. Obersanitätsrath.
PDF 98 XI. Leichenbeschau, Leichenkammern, Friedhöfe, Leichentransporte. Von Dr. Gregor Schmid, städt. Arzt.
PDF 114 XII. Amtliche Obduktionen. Dargestellt von Dr. Eduard Zillner, Assistent am Institute für gerichtliche Medicin zu Wien.
PDF 121 XIII. Syphilis und Prostitution. Von Dr. Ludwig R. v. Karajan, k. k. Landes-Sanitäts-Referent für Niederösterreich.
PDF 131 XIV. Marktpolizei, Nahrungsmittel, Getränke, Viehmärkte, Schlachthäuser, Markthallen, Viehbeschau. Von Franz Wenzel, Magistratsrath.
PDF 148 XV. Das Abdeckerwesen. Von Josef Lekisch, Magistratsrath.
PDF 152 XVI. Die gesundheitliche Fürsorge in den Schulen Oesterreichs überhaupt und in Niederösterreich und Wien insbesonders, dann Kindergärten und Krippen. Von Dr. Moriz Gauster, Primararzt und Sanitätsrath in Wien.
PDF 160 Anhang A. Schulbank, Schultafel, Heizung und Ventilation der Schulen in Wien. Von Friedrich Paul, Oberingenieur des Wiener Stadtbauamtes.
PDF 169 Anhang B. Die Kurzsichtigkeit in den Wiener Schulen. von Dr. A. v. Reuss, Docent der Augenheilkunde an der k. k. Universität.
PDF 177 XVII. Theater und öffentliche Vergnügungsorte. Von Franz Haberkorn, städtischer Ober-Ingenieur.
PDF 181 XVIII. Kasernen. Von Dr. Franz Mühlvenzl, k. k. Ober-Stabsarzt.
PDF 186 XIX. Gefangenhäuser, Arreste und Arbeitsanstalten. Von Dr. Wenzel Ferroni, Edlen von Eisenkron, k. k. Rath und Primararzt des k. k. Landesgerichts-Gefangenhaus-Spitales.
PDF 192 XX. Das Armenwesen und die Armenpflege.*) Bearbeitet von Dr. Stefan Sedlaczek.
PDF 205 XXI. Versorgungs- und Siechenanstalten, Waisenhäuser, Blinden- und Taubstummen-Institute. Bearbeitet von Dr. Stefan Sedlaczek.
PDF 215 XXII. Asyle für Obdachlose. Von Josef Nikola, Obamann des Ausschusses des Asylvereins, n.-ö. Landtags-Abgeordneter und Gemeinderath.
PDF 222 XXIII. Volksküchen, Suppen- und Thee-Anstalten. Von Dr. Josef Kühn, Gemeinderath von Wien und Obmann des ersten Wiener Volksküchen-Vereins.
PDF 226 XXIV. Oeffentliche Krankenanstalten. Von Dr. F. W. Lorinser, k. k. Sanitätsrath und Direktor des Krankenhauses Wieden.
PDF 247 XXV. Miltär-Spitäler. Von Dr. Franz Mühlenvenzl, k. k. Oberstabsarzt.
PDF 257 XXVI. Privat-Krankenanstalten. Von Dr. Anton Ullmann, ärztl. Concipist der k. k. n. ö. Statthalterei.
PDF 264 XXVII. Die öffentliche Irrenfürsorge in Niederösterreich, inbesondere in Wien. Von Sanitätsrath Dr. Moriz Gauster, Primararzt der n.ö. Landes-Irrenanstalt in Wien.
PDF 271 XXVIII. Privat-Irrenanstalten. Von Dr. Anton Ullmann, ärztl. Concipist der k. k. n. ö. Statthalterei.
PDF 273 XXIX. Die n. ö. Landes-Gebär- und Findelanstalt, Ammen- und Impf-Institut. Von Dr. Karl Friedinger, Direktor dieser Anstalt.
PDF 282 XXX. Das Rettungswesen der Stadt Wien. Von Dr. J. Kernecker, Obmann der Sanitäts-Sektion des Wiener Gemeinderathes.
PDF 289 XXXI. Ordinationsanstalten in Wien. Von Dr. Anton Ullmann, ärztl. Concipist der k. k. n.-ö. Statthalterei.
PDF 294 XXXII. Die Krankenpflege im Kriege und Frieden. Von Dr. Ludwig R. v. Karajan, k. k. Landes-Sanitäts-Referent für Niederöstereich.
PDF 303 XXXIII. Das Sanitätspersonale. Von Dr. Andreas Witlacil, k. k. Sanitätsrath.
PDF 312 XXXIV. Die ärztlichen Vereine Wiens. Von Dr. Leopold Oser, Santitätsrath und Primararzt in Wien.
PDF 318 XXXV. Die österreichische Sanitätsverwaltung. Das öffentliche Sanitätspersonale in Wien. Von Dr. Ludwig R. v. Karajan, k. k. Landes-Sanitäts-Referent für Niederösterreich.
PDF 329 ANHANG. XXXVI. Hunde. Hundswuth. Von Josef Lekisch, Magistrath.
PDF Berichtigung.
PDF Vorsatz
PDF PLAN DER STADT WIEN mit den neuesten Regulirungen und der neuen Donaustadt.
PDF Rückdeckel