zum Hauptmenü
Home
|
Neuzugänge
|
Kontakt
|
Impressum
|
[de]
[en]
|
Digitale Sammlungen
Schnellsuche:
OK
Letzte Trefferliste
|
Detailsuche
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften
Fachgebiete
Medizin
Gesundheit
Ernährung
Umwelt
Agrar
Sammlungen
Alle Sammlungen
Bibliothek des Niederrheinischen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege
Dissertationen, Habilitationen, Universitätsschriften
Drucke bis 1800
Physische Anthropologie (Thomas Hösche Sammlung)
Sammlung Apidologie
Sammlung Balneologie
Sammlung Geburtshilfe
Sammlung von der Goltz
Sammlung Hoffmann
Sammlung Infektionskrankheiten
Sammlung Landwirtschaftliche Akademie in Bonn-Poppelsdorf
Sammlung Lebensmitteltechnologie
Sammlung Medizingeschichte
Sammlung Milch und Molkereiwesen
Sammlung Nervenheilkunde und Psychologie
Sammlung Ophthalmologie
Sammlung Pflege
Sammlung Pädiatrie
Sammlung Schaaffhausen
Sammlung Schutzimpfung
Sammlung Spezieller Pflanzenbau
Sammlung Thanatologie
Sammlung Zahnmedizin
Schriftenreihe Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
Wunschdigitalisate aus ZB MED-Bestand
Listen
Alle Titel
Titel
Autor / Beteiligte
Ort
Drucker / Verleger
Jahr
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Erste Seite
Vorige Seite
Gehe zu Seite
[1]
[2]
[3] 3
[4] 4
[5] 5
[6] 6
[7] 7
[8] 8
[9] 9
[10] 10
[11]
[12]
[13] 11
[14] 12
[15] 13
[16] 14
[17] 15
[18] 16
[19] 17
[20] 18
[21] 19
[22] 20
[23] 21
[24] 22
[25] 23
[26] 24
[27] 25
[28] 26
[29] 27
[30] 28
[31] 29
[32] 30
[33] 31
[34] 32
[35] 33
[36] 34
[37] 35
[38] 36
[39] 37
[40] 38
[41] 39
[42] 40
[43] 41
[44] 42
[45] 43
[46] 44
[47] 45
[48] 46
[49] 47
[50] 48
[51]
[52]
[53]
[54]
[55]
[56]
[57]
[58]
[59]
[60]
[61]
[62]
[63]
[64]
Nächste Seite
Letzte Seite
Im Dokument suchen
Der rationelle Schultisch oder das hauptsächlichste Verhütungsmittel der schlechten...
II. Frage. Welchen Nachtheil hat der Schiefwuchs und was sind die Folgen?
PDF
Titelblatt
PDF
3
Einleitung.
PDF
7
I. Frage. Kommt der Schiefwuchs und die bucklige Stellung so häufig vor, daß man Eltern, Lehrer und Erzieher auffordern darf, die Ursachen dieser Leiden zu beseitigen?
PDF
8
II. Frage. Welchen Nachtheil hat der Schiefwuchs und was sind die Folgen?
PDF
12
III. Frage. Wie wird man schief?
PDF
16
IV. Frage. Ist die Rückenlehne der Schulbank ein Bedürfnis und eine Anforderung an die Humanität?
PDF
19
Wie soll die Rückenlehne beschaffen sein?
PDF
22
Die Wichtigkeit des Abstandes von Bank- und Tischhöhe und das bewegliche Tischblatt.
PDF
25
Wie soll aber die richtige Tischhöhe von der Bank aus, die Differenz, bestimmt werden?
PDF
26
Die Distanz, oder: der Abstand zwischen Tisch und Bank von der lothrechten Linie des inneren Tischrandes und der vorderen Bankwand, oder: die Entfernung von Bank und Tisch in horizontaler Richtung.
PDF
28
Die Fußleiste.
PDF
30
Die Arbeitstische für Mädchen, oder: die Bestuhlung für den Unterricht in weiblichen Arbeiten.
PDF
36
Die Bestuhlung zu Hause.
PDF
39
Die Auffsicht der Lehrer und Schulbehörden.
PDF
41
Ein Wort an Eltern, Lehrer und Erzieher.
PDF
42
Grundsätze für eine rationelle Bestuhlung.
PDF
44
Zur Erklärung der Tafeln.
PDF
Blatt N°:I. Schwedischer Volksschulbank, in 12 Nummeros.
PDF
Blatt N°:II. Preussischer Volksschulbank, in 6 Nummeros.
PDF
Blatt N°:III. Aargauischer Volkschulbank, in 4 Nummeros.
PDF
Blatt N°:IV. Württembergischer Schulbank, in 6 Nummeros.
PDF
Blatt N°:V. Schulbank-Project von Dr. Fahrner in 7 Nummeros.
PDF
Blatt N°:VI. Schulbank Project von Dr. Frey in 2 Nummeros.
PDF
Blatt N°:VII. Nähstuhl.
Wird geladen ...
Druckschrift
Der rationelle Schultisch oder das hauptsächlichste Verhütungsmittel der schlechten Brustentwicklung, der schlechten Haltung und der Rückgratsverkrümmung / von J. Frey
Entstehung
Zürich
1860
Seite
8
Rechtsdrehung 90°
Linksdrehung 90°