jump to main-menu
jump to main content
Home
|
Latest additions
|
Contact us
|
Imprint
|
[de]
[en]
|
Digital Collections
Quicksearch:
OK
Last results
|
Search Details
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften
Specialist Fields
Medizin
Gesundheit
Ernährung
Umwelt
Agrar
Collections
All Collections
Bibliothek des Niederrheinischen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege
Dissertationen, Habilitationen, Universitätsschriften
Drucke bis 1800
Sammlung von der Goltz
Sammlung Hoffmann
Sammlung Landwirtschaftliche Akademie in Bonn-Poppelsdorf
Sammlung Schaaffhausen
Schriftenreihe Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
Wunschdigitalisate aus ZB MED-Bestand
ZB MED Apidologie
ZB MED Balneologie
ZB MED Chirurgie
ZB MED Geburtshilfe
ZB MED Infektionskrankheiten
ZB MED Lebensmitteltechnologie
ZB MED Medizingeschichte
ZB MED Milch und Molkereiwesen
ZB MED Nervenheilkunde und Psychologie
ZB MED Onkologie
ZB MED Ophthalmologie
ZB MED Pflanzenbau
ZB MED Pflege
ZB MED Physische Anthropologie (Thomas Hösche Sammlung)
ZB MED Pädiatrie
ZB MED Schutzimpfungen
ZB MED Thanatologie
ZB MED Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Lists
All Titles
Title
Author / Collaborator
Place
Publisher
Year
Title
Content
Overview
Page
Search the document
Dr. Herm. Fr. Naegele's Lehrbuch der Geburtshülfe : mit 31 Holzschnitten / Herm. Fr. Naegele. Mainz : v. Zabern, 1869
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Title page
PDF
III
Vorwort des Verfassers.
PDF
V
Vorwort des Herausgebers zur vierten Auflage.
PDF
VIII
Vorwort zur fünften Auflage.
PDF
X
Vorwort zur sechsten Auflage.
PDF
XII
Vorwort zur siebenten Auflage.
PDF
XV
Inhalts-Uebersicht.
PDF
1
Einleitung.
PDF
10
LITERATUR.
PDF
21
Erster Theil. PHYSIOLOGIE UND DIÄTETIK DER GEBURT.
PDF
23
Erste Abtheilung. Von den bei der Geburt hauptsächlich betheiligten organischen Gebilden.
PDF
23
Erster Abschnitt. Von den bei der Geburt zunächst in Betracht kommenden Organen des mütterlichen Körpers.
PDF
23
Erstes Kapitel. Vom weiblichen Becken.
PDF
52
Zweites Kapitel. Von den weiblichen Gechlechstheilen.
PDF
71
Zweiter Abschnitt. Vom menschlichen Ei.
PDF
71
Erstes Kapitel. Von den zur Frucht gehörigen Eitheilen.
PDF
89
Zweites Kapitel. Von der menschlichen Frucht.
PDF
106
Zweite Abtheilung. Von der gesundheitsgemässen Schwangerschaft und dem Verhalten dabei.
PDF
106
Erster Abschnitt. Von der Schwangerschaft im Allgemeinen.
PDF
109
Zweiter Abschnitt. Von den Veränderungen, welche während der gesundheilgemässen Schwangerschaft im mütterlichen Körper vor sich gehen.
PDF
109
Erstes Kapitel. Veränderungen in den Geschlechtsteilen.
PDF
123
Zweites Kapitel. Veränderungen im Allgemeinbefinden der Schwangern.
PDF
129
Drittes Kapitel. Von den Zeichen der Schwangerschaft.
PDF
148
Dritter Abschnitt. von der geburtshülflichen Untersuchung.
PDF
152
Erstes Kapitel. Von der äusseren Untersuchung.
PDF
161
Zweites Kapitel. Von der inneren Untersuchung.
PDF
164
Vierter Abschnitt. Vom diätetischen Verhalten in der Schwangerschaft.
PDF
170
Dritte Abtheilung. Von der gesundheitsgemässen Geburt und dem dabei zu leistenden Beistande.
PDF
170
Erster Abschnitt. Von der Geburt im Allgemeinen.
PDF
170
Erstes Kapitel. Begriff und Bedingungen der Geburt.
PDF
181
Zweites Kapitel. Gewöhnliche Erscheinungen der Geburt.
PDF
192
Drittes Kapitel. Eintheilung der Geburten.
PDF
195
Zweiter Abschnitt. Von der gesundheitsgemässen Geburt insbesondere.
PDF
195
Erstes Kapitel. Bedingungen der gesundheitgemässen Geburt.
PDF
197
Zweites Kapitel. Unterarten der gesundheitsgemässen Geburt.
PDF
200
Drittes Kapitel. Von der Art und Weise, wie die Frucht bei der gesundheitsgemässen Geburt durch das Becken geht (mechanismus partus).
PDF
239
Dritter Abschnitt. Von der Pflege und Beistandleistung bei der gesundheitgemässen Geburt - Diätetik der Geburt.
PDF
243
Erstes Kapitel. Verhalten bei gesundheitgemässen Geburten überhaupt und insbesondere bei Geburten mit dem Schädel voraus.
PDF
263
Zweites Kapitel. Verhalten bei gesundheitgemässen Geburten mit ungewöhnlihcer Fruchtlage und bei Zwillingsgeburten.
PDF
270
Vierte Abtheilung. Vom gesundheitsgemässen Wochenbette und von der Pflege der Wöchnerinnen und des Neugeborenen.
PDF
270
Erster Abschnitt. Vom gesundheitgemässen Verlaufe des Wochenbettes.
PDF
271
Erstes Kapitel. Veränderungen im Allgemeinbefinden der Wöchnerin.
PDF
276
Zweites Kapitel. Veränderungen in den Geschlechtstheilen und in den Bauchdecken.
PDF
287
Zweiter Abschnitt. Von dem Verhalten und der Pflege der Wöchnerin.
PDF
295
Dritter Abschnitt. Von der Pflege des neugebornen Kindes.
PDF
305
Zweiter Theil. PATHOLOGIE UND THERAPEUTIK DER GEBURT.
PDF
307
Erste Abtheilung. Von den fehlerhaften Geburten und der Hülfe dabei im Allgemeinen.
PDF
307
Erster Abschnitt. Begriff, Ursachen und Eintheilung der fehlerhaften Geburten.
PDF
311
Zweiter Abschnitt. Von der Hülfe bei fehlerhaften Geburten und von den eigentlich geburtshülflichen Curmethoden (Operatioenen) im Allgemeinen.
PDF
318
Erstes Kapitel. Von der künstlichen Aenderung der Fruchtlage oder der Wendung im Allgemeinen, und von der Wendung auf die Füsse insbesondere.
PDF
341
Zweites Kapitel. Von de Extraction der Frucht mittels der Kopfzange.
PDF
383
Drittes Kapitel. Von der Extraction der Frucht mittels blosser Hand.
PDF
399
Viertes Kapitel. Von der Entbindung durch den Kaiserschnitt.
PDF
429
Fünftes Kapitel. Von der Anwendung verletzender Werkzeuge auf die Frucht.
PDF
460
Sechstes Kapitel.* Von der künstlichen Erregung der Frühgeburt.
PDF
487
Zweite Abtheilung. Von den fehlerhaften Geburten und der Hülfe dabei im Besondern.
PDF
487
Erster Abschnitt. Dystokien wegen Erschwerung des Geburtshergangs (Mogostociae s. Dysponolociae).
PDF
487
Erstes Kapitel. Von der Erschwerung der Geburt durch fehlerhafte Beschaffenheit der austreibenden Kräfte.
PDF
515
Zweites Kapitel. Von der Erschwerung der Geburt durch fehlerhafte Beschaffenheit des Beckens (Mogostocia S. Dysponotiocia pelvica).
PDF
582
Drittes Kapitel. Von der Erschwerung der Geburt durch fehlerhafte Beschaffenheit der im Becken gelegenene Weichtheile.
PDF
609
Viertes Kapitel. Von der Erschwerung der Geburt durch fehlerhafte Lage und Haltung der Frucht.
PDF
639
Fünftes Kapitel. Von der Erschwerung der Geburt durch fehlerhafte Grösse und Gestalt der Frucht.
PDF
647
Anhang. Ueber die fehlerhafte Beschaffenheit der zur Frucht gehörigen Eitheile, als Ursache von Erschwerung der Geburt.
PDF
652
Zweiter Abschnitt. Dystokien ohne Erschwerung des Geburtshergangs (Dysaponotociae).
PDF
652
Erstes Kapitel. Dystokien wegen zu raschen Verlaufes der Geburt (die übereilte Geburt, partus praecipitatus, Oxytocia).
PDF
658
Zweites Kapitel. Dystokien bedingt durch das Auftreten krankhafter und sonstiger widriger Zufälle, [...].
PDF
759
Dritte Abtheilung. Von der fehlerhaften Schwangerschaft (Dyskyesis).
PDF
759
Erstes Kapitel. Die Schwangerschaft am unrechten Orte (Graviditas extrauterina).
PDF
776
Zweites Kapitel. Die Molenschwangerschaft (Graviditas molaris).
PDF
780
Drittes Kapitel. Die Fehlgeburt (Abortus) und die Mutterblutflüsse in den ersten sieben Schwangerschaftsmonaten.
PDF
808
Viertes Kapitel. Die Frühgeburt (Partus praematurus) und die Mutterblutflüsse in den letzte drei Schwangerschaftsmonaten, [...].
PDF
824
Anhang.
PDF
851
Register.
PDF
Endsheet
PDF
Back cover