Lehrbuch der Geburtshülfe für die Preußischen Hebammen / hrsg. im Auftrage des Ministers der geistlichen, Unterrichts- und Medicinal-Angelegenheiten. Berlin : Hirschwald, 1878
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Titelblatt
PDF III Vorbericht.
PDF VII Inhalt.
PDF 1 Erster Theil.
PDF 1 Einleitung.
PDF 2 Erster Abschnitt. Von dem Bau und den Verrichtungen des menschlichen Körpers im Allgemeinen.
PDF 7 Zweiter Abschnitt. Von dem Bau und den Verrichtungen des weiblichen Körpers insbesondere.
PDF 23 Zweiter Theil. Von der Schwangerschaft, der Geburt und dem Wochenbette in ihrem regelmäßigen Verlaufe.
PDF 23 Erster Abschnitt. Von der Schwangerschaft in ihrem regelmäßigen Verlaufe und dem Verhalten der Hebamme dabei.
PDF 23 Erstes Kapitel. Von der Schwangerschaft im Allgemeinen.
PDF 24 Zweites Kapitel. Von der regelmäßigen Entwicklung des Eies in der Gebärmutter und von der menschlichen Frucht.
PDF 34 Drittes Kapitel. Von den Veränderungen des weiblichen Körpers in der Schwangerschaft.
PDF 38 Viertes Kapitel. Von der geburtshülflichen Untersuchung.
PDF 44 Fünftes Kapitel. Von den Zeichen und von der Zeitrechnung der Schwangerschaft.
PDF 49 Sechstes Kapitel. Von dem Verhalten der Hebamme bei der regelmäßigen Schwangerschaft.
PDF 52 Zweiter Abschnitt. Von der regelmäßigen Geburt und dem Verhalten der Hebamme dabei.
PDF 52 Erstes Kapitel. Von der Geburt im Allgemeinen.
PDF 54 Zweites Kapitel. Von den austreibenden Kräften oder der Geburtsthätigkeit.
PDF 57 Drittes Kapitel. Von dem Verlaufe der Geburt und den Geburtszeiten.
PDF 67 Viertes Kapitel. Von der regelmäßigen Lage des Kindes und seinem Durchgange durch das Becken.
PDF 75 Fünftes Kapitel. Von dem Verhalten der Hebamme bei der regelmäßigen Geburt.
PDF 98 Dritter Abschnitt. Von dem regelmäßigen Wochenbette und dem Verhalten der Hebamme dabei.
PDF 115 Dritter Theil von dem regelwidrigen Verlaufe der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes.
PDF 115 Erster Abschnitt. Von dem regelwidrigen Verlaufe der Schwangerschaft.
PDF 116 Erstes Kapitel. Von den fehlerhaften Lagen der Gebärmutter und der Mutterscheide in der Schwangerschaft.
PDF 122 Zweites Kapitel. Von den Blutungen aus der Gebärmutter in der Schwangerschaft.
PDF 139 Drittes Kapitel. Von den wässrigen und wässrig-blutigen Ausflüssen aus der Gebärmutter in der Schwangerschaft.
PDF 141 Viertes Kapitel. Von der Wassergeschwulst und von den Kindesadern und Blutaderknoten an den Beinen und den äußeren Geschlechtstheilen der Schwangeren.
PDF 144 Fünftes Kapitel. Von den Brüchen Schwangerer.
PDF 146 Sechstes Kapitel. Von dem Erbrechen der Schwangeren.
PDF 147 Siebentes Kapitel. Von dem Absterben der Frucht in der Schwangerschaft.
PDF 148 Achtes Kapitel. Von der Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter.
PDF 152 Zweiter Abschnitt. Von dem regelwidrigen Verlaufe der Geburt.
PDF 152 I. Regelwirdrige Geburten von Seiten der Mutter.
PDF 152 Erstes Kapitel. Von den regelwidrigen Wehen.
PDF 161 Zweites Kapitel. Von den fehlerhaften Lagen der Gebärmutter unter der Geburt.
PDF 166 Drittes Kapitel. Von der fehlerhaften Beschaffenheit und Stellung des Muttermundes.
PDF 167 Viertes Kapitel. Von der Zerreißung der Gebärmutter und des Scheidengewölbes.
PDF 170 Fünftes Kapitel. Von dem fehlerhaften Becken.
PDF 181 Sechstes Kapitel. Von einigen Fehlern der Mutterscheide und der äußeren Geburtstheile.
PDF 187 Siebentes Kapitel. Von den allgemeinen Krämpfen oder Convulsionen der Gebärenden.
PDF 190 II. Regelwidrige Geburten von Seiten der Frucht und der übrigen Theile des Eies.
PDF 190 A. Regelwidrige Geburt von Seiten der Frucht.
PDF 190 Erstes Kapitel. Von den regelwidrigen Kindeslagen.
PDF 226 Zweites Kapitel. Von der regelwidrigen Gestalt und Größe des Kindes.
PDF 229 Drittes Kapitel. Von dem Absterben des Kindes während der Geburt.
PDF 232 B. Regelwidrige Geburten von Seiten der übrigen Theile des Eies.
PDF 232 Erstes Kapitel. Von dem regelwidrigen Verhalten der Eihäute und des Fruchtwassers.
PDF 236 Zweites Kapitel. von dem regelwidrigen Verhalten der Nabelschnur.
PDF 240 Drittes Kapitel. Von dem regelwidrigen Verhalten des Mutterkuchens.
PDF 241 C. Von der mehrfachen Schwangerschaft und Geburt.
PDF 246 Dritter Abschnitt. Von den regelwidrigen und krankhaften Zuständen der Mutter und des Kindes in der Nachgeburtszeit und in den ersten Stunden nach der Geburt.
PDF 246 Erstes Kapitel. Von den regelwidrigen Zuständen der Mutter.
PDF 260 Zweites Kapitel. Von dem Scheintode des Kindes.
PDF 265 Vierter Abschnitt. Von dem regelwidrigen Verlaufe des Wochenbettes.
PDF 290 Anhang.
PDF 290 I. Von der Anwendung einiger Heilmittel.
PDF 301 II. Instruction für die Hebammen im Königreiche Preußen.
PDF 312 III. Allgemeine Verfügung, betreffend die künftige Stellung der Hebammen.
PDF 318 Register.
PDF 1 Anhang zu dem Lehrbuch der Geburtshülfe für die preußischen Hebammen.
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel