Molecular genetic and physiological characteristics in cattle breeding : [die Arbeitstagung wurde vom Forschungsbereich Genetik und Biometrie des Forschungsinstitutes für die Biologie Landwirtschaftlicher Nutztiere und der Klinik [...] / [Kolloquium Molekulargenetische und Physiologische Merkmale in der Rinderzucht, 23.3.2005, Dummerstorf]. Research Institute for the Biology of Farm Animals, Research Unit Genetics and Biometry. [Lothar Panicke ; Rudolf Staufenbiel (ed.)]. Dummerstorf : FBN, 2005
Content
- PDF Front cover
- PDF Endsheet
- PDF Serientitel
- PDF Title page
- PDF Rinderzucht in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin-Brandenburg
- PDF Table of contents
- PDF [Programm]
- PDF 5Wie wird die Gendiagnostik die Tierzucht beeinflussen? - M. Schwerin
- PDF 13Die Bedeutung der Milchproteine für die Tierzucht und die menschliche Ernährung - G. Erhardt
- PDF 19Zusammenhänge zwischen Haplotypen in den Milchproteinpolymorphismen - D. Hager, G. Erhardt, L. Panicke
- PDF 29The Breeding Values of German Holstein Sires in Relation to the DGAT1 lysine232alanine [sic] Polymorphism - Jindrich Citek [et al.]
- PDF 35Nachweis von pleiotropen Effekten und multiplen Allelen für das bovine acyl-CoA:diacylglycerol acyltransferase (DGAT1)-Gen - Ch. Kühn und G. Thaller
- PDF 43The Genetic Divergence among Cattle Breeds on Candidate Loci - Jindrich Citek [et al.]
- PDF 49Physiologische Grundlagen zur Anwendung des Glukosetoleranztests zur Beurteilung des Stoffwechselreaktionsvermögens von Rindern - R. Staufenbiel [et al.]
- PDF 65Zusammenhang zwischen Merkmalen des Glukosetoleranztests und Milchzuchtwerten - G. Freyer [et al.]
- PDF 73Molekulargenetische und physiologische Merkmale der Parasitenresistenz beim Wiederkäuer - M. Gauly
- PDF 81Beteiligung der lysosomalen Enzyme in der Energiebereitstellung und Proteinsynthese beim wachsenden Rind - M. Schmidt, U. Lendeckel, L. Panicke
- PDF Autorenverzeichnis
- PDF Endsheet
- PDF Back cover