Die Rechtsverhältnisse der Bienen oder Immen nach dem bürgerlichen Gesetzbuch / von Joseph Pritzl. Berlin : Pfenningstorff, [1908]
Content
- PDF Front cover
- PDF Endsheet
- PDF Title page
- PDF Dedication
- PDF 3Aus dem Vorwort zur ersten Auflage.
- PDF 4Vorwort zur zweiten Auflage.
- PDF 6Inhaltsübersicht.
- PDF 7Einleitung. 1. Die Bienen oder Immen und deren Zucht im allgemeinen.
- PDF 82. Literatur und Satzungen über die Bienen und deren Produkte von altersher.
- PDF 113. Bürgerliches Gesetzbuch und geltendes Recht für die Bienen.
- PDF 134. Das Recht zur Bienenhaltung.
- PDF 195. Belästigungen durch Bienen und unzulässige Einwirkungen auf Nachbargrundstücke durch Bienen.
- PDF 216. Zulässigkeit von Aufstellen und Anpflanzung von Bienenschädlingen.
- PDF 237. Die Rechte des Nutznießers an den vorhandenen Bienenstöcken.
- PDF 248. Das Eigentumsrecht der Bienen.
- PDF 269. Die Herrenlosigkeit der Bienen.
- PDF 2910. Ueber die Natur der Bienen.
- PDF 3111. Der Bienenstand.
- PDF 3312. Die Einheitlichkeit und das Naturganze des Bienenschwarms.
- PDF 3413. Das Schwärmen der Bienen, Auszug und Verfolgung des Schwarms.
- PDF 3914. Zueignung herrenloser Schwärme.
- PDF 4015. Verfolgung des Schwarms seitens des Eigentümers.
- PDF 4216. Das Einfangen des Bienenschwarms, der in eine fremde, nicht besetzte Bienenwohnung eingezogen ist.
- PDF 4317. Verrmischung von Bienenschwärmen.
- PDF 4518. Auseinandersetzung der Miteigentümer am Gesamtschwarme.
- PDF 4519. Einzug des Bienenschwarms in eine fremde, besetzte Bienenwohnung.
- PDF 4720. Haftung der Bienenwirte für Beschädigung und Verletzung durch Bienen.
- PDF 5321. Strafrechtliche Verfolgung wegen körperlicher Beschädigung durch Bienen.
- PDF Verlagswerbung
- PDF Endsheet
- PDF Back cover