Baron E. Rothschütz' illustrirter Bienenzuchts-Betrieb : ein Hilfs- und Handwörterbuch für Schule und Haus : . Vorarbeiten in Theorie und Praxis. Pösendorf. [1875]
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF Widmung (hs.)
- PDF Kupfertitel
- PDF Titelblatt
- PDF Vorwort.
- PDF Zur Uebersicht.
- PDF IXInhalt.
- PDF XIIPflanzen-Register.
- PDF 1Einleitung.
- PDF 7Erstes Buch. - Bienenzuchtkalender und Bienenzuchtflora.
- PDF 9Jänner.
- PDF 14Februar.
- PDF 23März.
- PDF 40April.
- PDF 57Mai.
- PDF 79Juni.
- PDF 95Juli.
- PDF 119August.
- PDF 138September.
- PDF 145Oktober.
- PDF 149November.
- PDF 160Dezember.
- PDF 164Anhang. - Die Bienenzuchtsprodukte in ihrer Zusammensetzung, Scheidung und Verwerthung.
- PDF 213Zweites Buch. - Die Hilfsmittel zum Betriebe der Bienenzucht.
- PDF 216A. Bienenwohnungen.
- PDF 216I. Die Bienenwohnungen im allgemeinen.
- PDF 223II. Die nicht dzierzonisirten Bienenwohnungen.
- PDF 235III. Die Mobil-Bienenwohnungen.
- PDF 297B. Bienenhäuser.
- PDF 297I. Lage und Standort, Material und Bauart, Einrichtung und Form.
- PDF 306II. Die Bienenstände für Immobil- und Mobilbau.
- PDF 336C. Bienenzuchtsgeräthe.
- PDF 336I. Die Hilfsvorrichtungen zur Anfertigung der Rähmchen und Stäbchen.
- PDF 343II. Die Schutzvorrichtungen gegen Bienenstiche.
- PDF 359III. Die Futtergeräthe.
- PDF 367IV. Die Schneide- und Putzgeräthe.
- PDF 372V. Die Schwarmeinbringungs-Geräthe.
- PDF 377VI. Die Hilfsgeräthe bei der Königinzucht und dem Königinwechsel.
- PDF 391VII. Die Hilfsapparate zur Gewinnung und Läuterung des Honigs und des Wachses.
- PDF 411VIII. Verschiedene Manipulations-Geräthe.
- PDF 423D. Einkauf und Versendung, Einfuhr fremder Bienen, Anleitung zum Dzierzonisiren.
- PDF 449Drittes Buch. - Bibliographie.
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel