Die Honigbiene und die Vermehrung der Bienenvölker nach den Gesetzen der Wahlzucht : sowie vollständige Anleitung zur rationell-naturgemäßen und einträglichen Pflege der Bienen in Körben, Beuten und Dzierzon'schen Wohnungen / bearb. von Friedrich Wilhelm Vogel. Mannheim : Schneider, 1880
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Dedication
PDF Vorwort.
PDF VIIInhalt.
PDF 1Erster Abschnitt. Der Bienenstock oder der Bien.
PDF 1Erstes Kapitel. Die Bestandteile des Biens.
PDF 5Zweites Kapitel. Die Glieder des Bienenvolkes.
PDF 54Drittes Kapitel. Die Wachsabsonderung, der Wabenbau und die Zellen der Waben.
PDF 64Viertes Kapitel. Die Bienenwohnung.
PDF 76Zweiter Abschnitt. Die Einrichtung einer Bienenwirthschaft.
PDF 76Erstes Kapitel. Bienengegend, Bienenplatz und Normalzahl.
PDF 82Zweites Kapitel. Arten der Bienenwohnungen.
PDF 123Drittes Kapitel. Aufstellung der Bienenwohnungen.
PDF 144Viertes Kapitel. Bienenzuchtsgeräthe.
PDF 156Fünftes Kapitel. Ueber den Ankauf von Bienenvölkern.
PDF 161Sechstes Kapitel. Das Wirthschaftssystem und die Buchführung.
PDF 166Dritter Abschnitt. Die Wahlzucht im Allgemeinen.
PDF 167Erstes Kapitel. Die Arten, Racen und Varietäten der Biene.
PDF 176Zweites Kapitel. Zeugung und Vermehrung bei den Bienen.
PDF 198Drittes Kapitel. Die Zuchtmethoden.
PDF 207Viertes Kapitel. Die verschiedenen Betriebsweisen.
PDF 212Fünftes Kapitel. Studium und Erlernung der Bienenzucht.
PDF 215Vierter Abschnitt. Die praktische Bienenzucht.
PDF 215Einleitung. Das Bienenjahr.
PDF 217Erstes Kapitel. Die Auswinterung.
PDF 254Zweites Kapitel. Die Weisel- oder Königinnenzucht.
PDF 279Drittes Kapitel. Die Zeit der Frühjahrsvolltracht.
PDF 301Viertes Kapitel. Das Schwärmen der Bienen.
PDF 325Fünftes Kapitel. Vermehrung der Stöcke durch Kunst.
PDF 349Sechstes Kapitel. Verschiedenes zur Tracht- und Schwärmzeit.
PDF 369Siebentes Kapitel. Spätsommer und Herbst.
PDF 399Achtes Kapitel. Die Ein- und Ueberwinterung der Völker.
PDF Zu berichtigen [...]
PDF Endsheet
PDF Back cover