Baron E. Rothschütz' illustrirter Bienenzuchts-Betrieb : ein Hilfs- und Handwörterbuch für Schule und Haus : . Naturgeschichte und Betriebslehre. Pösendorf. 1892
Content
- PDF Front cover
- PDF Endsheet
- PDF Title page
- PDF Berichtigung.
- PDF IIIVorwort.
- PDF VInhalts-Verzeichnis.
- PDF 1Erster Theil. Die Naturgeschichte der Biene.
- PDF 11. Über Thier- und Bienenrassen.
- PDF 52. Der äußere Körperbau der Bienen.
- PDF 113. Die Ernährungs- und Verdaungswerkzeuge der Biene.
- PDF 144. Die Geschlechtsorgane des Biens.
- PDF 195. Blutgefäße, Athmungswerkzeuge, Nerven.
- PDF 246. Die Sinne der Biene.
- PDF 297. Die Triebe des Biens.
- PDF 338. Der Instinct des Biens.
- PDF 37Zweiter Theil. Der Bien und seine Gefahren.
- PDF 379. Die Mutterbiene oder Königin.
- PDF 4410. Die Arbeitsbiene.
- PDF 4811. Die Drohne.
- PDF 5012. Das Wachsen des Biens.
- PDF 5713. Die Entwicklung des Brutnestes.
- PDF 6014. Auf der Höhe des Fortpflanzungstriebes.
- PDF 6515. Die Krankheiten des Biens.
- PDF 7716. Die Bienenfeinde.
- PDF 85Dritter Theil. Allgemeine Betriebsanleitung.
- PDF 8517. Kenntnisse und Übung.
- PDF 8718. Der Betriebsplan.
- PDF 9219. Die Zuchtmethode.
- PDF 9620. Die Wanderung.
- PDF 10021. Standort, Material und Bauart des Bienenhauses.
- PDF 10422. Form, Größe und Material der Bienenwohnungen.
- PDF 11223. Ankauf und Wertabschätzung der Bienenvölker.
- PDF 11724. Der Umgang mit den Bienen.
- PDF 11925. Für Anfänger.
- PDF 123Vierter Theil. Die Behandlung des Biens in der Zucht.
- PDF 12326. Die Vererbung und die Zuchtwahl.
- PDF 12527. Reinzucht oder Kreuzung?
- PDF 12828. Kreuzungsziele und Mittel in Gegenden früher oder später Tracht.
- PDF 13229. Die Einführung guter Zuchtstämme.
- PDF 13530. Einleitung in den praktischen Betrieb.
- PDF 13731. Die Stockform.
- PDF 14632. Die Auswinterung.
- PDF 14933. Die Frühjahrsarbeiten.
- PDF 16034. In der Schwarmzeit.
- PDF 16835. Kunstschwärme, Ableger und Feglinge.
- PDF 17236. Die Königinzucht.
- PDF 17537. Zeidel- oder Honigstöcke.
- PDF 17738. In der Haupttracht.
- PDF 18539. Die Einwinterung.
- PDF 18940. Über Winter.
- PDF 19141. Anleitung zur Überlogierung des Volkes aus Krainer Bauernkasten in den Rähmchen-Mobilbau.
- PDF 195Anhang. Die Krainer Biene und ihre Zucht im Heimatslande [sic].
- PDF 197Fünfter Theil. Die Krainer Biene und ihre Zucht.
- PDF 19742. Der Verbreitungsbezirk der grauen Biene.
- PDF 19843. Das Krainer Land.
- PDF 20144. Die Flora als Bienenweide.
- PDF 20345. Die Krainer Biene.
- PDF 20946. Die landesübliche Bienenwirtschaft im Stabilkasten.
- PDF 22647. Das Vereinswesen in Krain.
- PDF 22848. Bienenhandel und Export.
- PDF Verlagswerbung
- PDF Endsheet
- PDF Back cover