jump to main-menu
jump to main content
Home
|
Latest additions
|
Contact us
|
Imprint
|
[de]
[en]
|
Digital Collections
Quicksearch:
OK
Last results
|
Search Details
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften
Specialist Fields
Medizin
Gesundheit
Ernährung
Umwelt
Agrar
Collections
All Collections
Bibliothek des Niederrheinischen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege
Dissertationen, Habilitationen, Universitätsschriften
Drucke bis 1800
Sammlung von der Goltz
Sammlung Hoffmann
Sammlung Landwirtschaftliche Akademie in Bonn-Poppelsdorf
Sammlung Schaaffhausen
Schriftenreihe Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
Wunschdigitalisate aus ZB MED-Bestand
ZB MED Apidologie
ZB MED Balneologie
ZB MED Chirurgie
ZB MED Geburtshilfe
ZB MED Infektionskrankheiten
ZB MED Lebensmitteltechnologie
ZB MED Medizingeschichte
ZB MED Milch und Molkereiwesen
ZB MED Nervenheilkunde und Psychologie
ZB MED Onkologie
ZB MED Ophthalmologie
ZB MED Pflanzenbau
ZB MED Pflege
ZB MED Physische Anthropologie (Thomas Hösche Sammlung)
ZB MED Pädiatrie
ZB MED Schutzimpfungen
ZB MED Thanatologie
ZB MED Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Lists
All Titles
Title
Author / Collaborator
Place
Printer / Publisher
Year
Title
Content
Overview
Page
Search the document
Die Bienenzucht : praktische Anleitung zur Erlernung der Bienenzucht ; unter Berücksichtigung der neuesten Erforschungen und praktischen Erfahrungen aller hervorragenden [...] / Chr. Lange. Berlin : Mode, 1888
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Title page
PDF
Vorwort.
PDF
V
Inhalt.
PDF
1
Einleitung.
PDF
3
Gesamt- u. Einzelwesen des Bienenstockes.
PDF
5
Die Königin.
PDF
14
Die Drohne.
PDF
20
Nahrung der Bienen.
PDF
21
Der Wabenbau der Bienen.
PDF
26
Die verschiedenen Bienenrassen.
PDF
35
Die verschiedenen Bienenwohnungen.
PDF
39
I. Wohnungen mit unbeweglichen Waben (Stabilwohnungen).
PDF
49
II. Wohnungen mit bewegl. Waben (Mobilwohnungen).
PDF
55
III.Wohnungen mit Stäbchen oder Rähmchen.
PDF
71
IV. Wohnungen ausschließlich mit Rähmchen.
PDF
79
Mehrbeuten.
PDF
81
Maße der Normal-Rähmchen.
PDF
82
Vom Bienenstand.
PDF
94
Die verschiedenen Bienengeräte.
PDF
100
Die Auswinterung.
PDF
113
Behandlung schwacher Völker im Frühjahr.
PDF
115
Der Frühjahrschnitt und das Zeideln.
PDF
118
Die Fütterung der Bienen.
PDF
125
Das Tränken der Bienen.
PDF
127
Die Luftnot.
PDF
128
Das Rauben der Bienen.
PDF
132
Die Königinnen-Zucht.
PDF
138
Das Zusetzen von Königinnen.
PDF
143
Eierlegende Arbeitsbienen.
PDF
146
Das Übersiedeln der Bienen.
PDF
148
Die Schwärme der Bienen.
PDF
151
Die Nachschwärme.
PDF
152
Der Jungfernschwarm.
PDF
152
Der Singervorschwarm.
PDF
153
Das Schwärmen und Einfangen der Bienen.
PDF
157
Das Zusammenfliegen von Schwärmen.
PDF
159
Wie bringt man einen Schwarm in eine Mobilwohnung.
PDF
161
Wie verhindert man das Schwärmen.
PDF
163
Die künstliche Vermehrung.
PDF
168
Die Wanderung mit den Bienen.
PDF
170
Die Beschränkung der Drohnen und Drohnenbrut.
PDF
172
Die Reinzucht einer Bienenrasse und Kreuzung.
PDF
175
Die Feinde der Bienen.
PDF
179
Die Krankheiten der Bienen.
PDF
184
Das Einwintern der Bienen.
PDF
186
Die Aufbewahrung der Bienen.
PDF
187
Die Honig- und Wachsgewinnung.
PDF
190
Die Verwertung des Honigs.
PDF
192
Die Wachsverwertung.
PDF
Endsheet
PDF
Back cover