Die Biene und die Bienenzucht in honigarmen Gegenden : nach dem gegenwärtigen Standtpunct der Theorie und Praxis / von August Baron von Berlepsch. Mühlhausen in Thüringen : Heinrichshofen, 1860
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF Schmutztitel
- PDF Kupfertitel
- PDF Titelblatt
- PDF Widmung
- PDF VIIVorrede.
- PDF 1§ I. Verschiedenheit der Wesen im Bienenvolke.
- PDF 8§ II. Geschlechtigkeit der dreierlei Bienenwesen.
- PDF 25§ III. Befruchtung der Königin.
- PDF 28§ IV. Weise der Befruchtung der Königin.
- PDF 34§ V. Ort der Befruchtung der Königin.
- PDF 39§ VI. Einmaligkeit der Befruchtung der Königin.
- PDF 44§ VII. Alleinigkeit der Eierlage durch die Königin.
- PDF 49§ VIII. Geschlechtliche Vorbildung der Eier der Königin.
- PDF 57§ IX. Willkürlichkeit der Königin in der männlichen und weiblichen Eierlage.
- PDF 64§ X. Fruchtbarkeit der Königin.
- PDF 72§ XI. Eierlegende Arbeitsbienen.
- PDF 80§ XII. Geschäfte der Königin und der Drohnen.
- PDF 83§ XIII. Geschäfte der Arbeitsbienen außerhalb des Stockes.
- PDF 88§ XIV. Hauptsächlichste Geschäfte der Arbeitsbienen innerhalb des Stockes.
- PDF 105§ XV. Nahrung der dreierlei Bienenwesen.
- PDF 108§ XVI. Beseitigung aller unnützen Glieder des Biens.
- PDF 115§ XVII. Lebensdauer der dreierlei Bienenwesen.
- PDF 118§ XVIII. Waffen der dreierlei Bienenwesen.
- PDF 129§ XIX. Krankheiten der Bienen und des Biens.
- PDF 152§ XX. Bienenfeindliche Thiere.
- PDF 162§ XXI. Die Arbeitsbienen als Räuber.
- PDF 171§ XXII. Verschiedenes aus dem Leben der Bienen.
- PDF 197§ XXIII. Die italienische Biene.
- PDF 219§ XXIV. Standort der Bienen und Bienenhaus.
- PDF 223§ XXV. Wohnungen der Bienen im Allgemeinen.
- PDF 228§ XXVI. Wohnungen der Bienen mit beweglichen Waben.
- PDF 260§ XXVII. Der Zwitterstock.
- PDF 284§ XXVIII. Wohnungen der Bienen mit unbeweglichen Waben.
- PDF 305§ XXIX. Derzeitige Methoden mit dem Ständerstock unbeweglichen Baues.
- PDF 313Erste Periode. Von der Auswinterung bis zur Honigtracht.
- PDF 315§ XXX. Auswinterung und nächste Zeit.
- PDF 322§ XXXI. Die Fütterung.
- PDF 331§ XXXII. Der Frühlingsschnitt.
- PDF 340§ XXXIII. Umlogiren eines Volkes.
- PDF 343§ XXXIV. Ordnen der Tafeln vor Beginn der Honigtracht.
- PDF 345Zweite Periode. Von Beginn bis Ende der Honigtracht.
- PDF 347§ XXXV. Verschiedene Geschäfte aus dieser Periode.
- PDF 352§ XXXVI. Die Fortpflanzung im Ganzen oder das Schwärmen.
- PDF 358§ XXXVII. Verschiedene Fragen, das Schwärmen betreffend.
- PDF 371§ XXXVIII. Weiteres vom Schwärmen.
- PDF 386§ XXXIX. Die künstliche Fortpflanzung im Ganzen oder das Abtrommeln und Ablegen.
- PDF 402§ XL. Vermischtes zum Schwärmen, Abtrommeln und Ablegen.
- PDF 418§ XLI. Zusetzen der Königinnen.
- PDF 421§ XLII. Beschränkung der Brut und des Wachsbaues.
- PDF 433Dritte Periode. Vom Ende der Honigtracht bis zur Einwinterung.
- PDF 435§ XLIII. Verschiedene Geschäfte aus dieser Periode.
- PDF 447§ XLIV. Herbstvereinigung und Betäubungsmittel der Bienen.
- PDF 451§ XLV. Das Honigauslassen.
- PDF 453§ XLVI. Meth- und Honigweinbereitung.
- PDF 455§ XLVII. Das Wachsauslassen.
- PDF 459Vierte Periode. Ein- und Ueberwinterung.
- PDF 1Inhalts-Verzeichniss [...]
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel