Der Bienenfreund : ein einfacher, leicht verständlicher Unterricht in der Bienenzucht / von Hartmann Böttner. Halle a.d. S. : Hendel, 1875
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF IIIVorrede.
PDF VInhaltsverzeichniß.
PDF VIIIDruckfehler.
PDF 1Einleitung. Wichtigkeit der Biene im Haushalte der Natur.
PDF 7Die äußere Gestalt der Biene
PDF 10Die Brust
PDF 12Der Hinterleib.
PDF 15Wirkung des Bienenstichs
PDF 18Drohnen.
PDF 19Die Königin.
PDF 21Die Bestimmung der Drohne
PDF 24Bestimmung der Königin.
PDF 30Bestimmung der Biene.
PDF 34Arbeiten in der Wohnung.
PDF 52Besondere Eigenschaften eines jeden der drei Bienenwesen.
PDF 54Liebe für die Königin.
PDF 58Das Schwärmen.
PDF 74Künstliche Vermehrung.
PDF 80Honigthau und Blattlaus-Honig.
PDF 82Näscherei und Raubbienen.
PDF 85Nahrung der Bienen.
PDF 87Winterruhe der Bienen.
PDF 89Zehren der Bienen überhaupt.
PDF 90Krankheiten der Bienen.
PDF 96Die Schmarotzer an den Bienen.
PDF 97Die Feinde der Bienen.
PDF 104Das Bienenhaus.
PDF 136Ankauf der Bienen.
PDF 140Transport der Stöcke.
PDF 142Gewöhnung an die Bienen.
PDF 143Der Bienenstich.
PDF 149Rauchmittel.
PDF 152Verschiedene Arten der Bienenzucht: Schwarm-, Zeidel-, Schwarm-Zeidel-Bienenzucht.
PDF 173Schwarmzeit.
PDF 189Künstliche Vermehrung.
PDF 222Erziehung junger Königinnen.
PDF 225Die italienische Biene.
PDF 226Das Italisiren.
PDF 243Das Ausschneiden und Einsetzen der Weiselzellen.
PDF 247Das Abfangen einer Königin
PDF 249Das Versetzen eines alten Volkes.
PDF 251Weitere Behandlung der Schwärme und Ableger.
PDF 255Behandlung der alten Stöcke.
PDF 261Beschränkung der Brut.
PDF 263Das Zusetzen einer Königin.
PDF 267Anwendung des Bovist.
PDF 273Weitere Behandlung der Bienen während des Sommers.
PDF 276Behandlung der Bienen nach der Trachtzeit.
PDF 277Nothwendige Erfordernisse zur Einwinterung eines Stockes.
PDF 286Herbstfütterung.
PDF 290Futterkästchen
PDF 296Durstnoth und Tränken der Bienen.
PDF 298Weitere Vorbereitungen für den Winter.
PDF 300Behandlung der Bienen während des Winters.
PDF 306Auswinterung.
PDF 308Reinigungsausflug.
PDF 311Reinigen der Wohnung.
PDF 313Der scharfe Schnitt.
PDF 316Tränken der Bienen im Frühjahr.
PDF 318Frühjahrsfütterung.
PDF 321Mehlfütterung.
PDF 323Honigernte.
PDF 332Das Auslassen des Honigs.
PDF 337Wachsauslassen.
PDF 339Wachspresse.
PDF 340Verwendung des Honigs im Haushalt.
PDF 341Essigbereitung.
PDF 342Bienengeräthschaften.
PDF 355Nachtrag.
PDF 355Meine Beobachtungskästchen.
PDF 358Meine Bienenwohnung.
PDF 362Tagebuch.
PDF 363Honiggebende Gewächse.
PDF 365Drohnenfang.
PDF 368Bienenbrille.
PDF 369Bienenzucker.
PDF 370Anweisung, eine Glasglocke ausbauen zu lassen.
PDF 373Der sogenannte scharfe Schnitt.
PDF 377Das sogenannte Köhler'sche Geheimniß, die Echtbefruchtung der italienischen Königinnen betreffend.
PDF 381Register.
PDF Verlagswerbung
PDF Endsheet
PDF Back cover