Die Bienenzucht, ... oder Martin des Bienenfreundes : gründliche Anweisung zu dem Betriebe einer naturgemäßen und lohnenden Korbbienenzucht / von Johann Martin Dollinger. Regensburg : Coppenrath, 1876
Inhalt
- PDF
Vorderdeckel
- PDF
Vorsatz
- PDF
Titelblatt
- PDF
IIIVorwort.
- PDF
XIInhalt.
- PDF
1Ansprache des Bauern Martin an die in seiner Wohnung anwesenden Ortsnachbarn.
- PDF
5Erste Unterhaltung. Ueber den Ankauf der Bienenstöcke.
- PDF
7Zweite Unterhaltung. Der Bienenstand, seine Einrichtung und Lage nach den Himmelsgegenden.
- PDF
12Dritte Unterhaltung. Die drei verschiedenen Gattungen der Bienen, aus welchen eine Bienenkolonie besteht.
- PDF
17Vierte Unterhaltung. Fortsetzung der Belehrung über die drei verschiedenen Gattungen der Bienen.
- PDF
20Fünfte Unterhaltung. Fortsetzung über die drei verschiedenen Gattungen der Bienen.
- PDF
22Sechste Unterhaltung. Fortsetzung über die Arbeitsbienen.
- PDF
24Siebente Unterhaltung. Fortsetzung über die Arbeitsbienen.
- PDF
27Achte Unterhaltung. Die Bienenwohnungen.
- PDF
31Neunte Unterhaltung. Fortsetzung von den Bienenwohnungen. Der Dzierzonstock nach seiner Figur, seiner Einrichtung und seinem Zwecke.
- PDF
36Zehnte Unterhaltung. Ueber das Schwärmen der Bienen im Allgemeinen.
- PDF
40Eilfte Unterhaltung. Fortsetzung von dem Schwärmen der Bienen bezüglich auf den Vorschwarm, den Nachschwarm und den Jungfernschwarm.
- PDF
47Zwölfte Unterhaltung. Von den Geschäften, die einem Bienenvater vor, bei und nach dem Schwärmen obliegen.
- PDF
50Dreizehnte Unterhaltung. Fortsetzung über die Geschäfte des Bienenwirthes, und zwar bei dem Schwärmen.
- PDF
56Vierzehnte Unterhaltung. Ueber die zweckmäßige Verwendung der Nachschwärme.
- PDF
60Fünfzehnte Unterhaltung. Von dem Austreiben alter Stöcke, als dem einfachsten und sichersten Mittel, dieselben zu verjüngen und das Abtödten der Bienen ganz außer Gebrauch zu setzen.
- PDF
65Sechszehnte Unterhaltung. Fortsetzung. Das Austreiben alter Stöcke, und zwar die genaue Beschreibung des Austreibungsgeschäftes selbst.
- PDF
74Siebenzehnte Unterhaltung. Von dem Auf- und Untersetzen der Stöcke.
- PDF
76Achtzehnte Unterhaltung. Von dem Rauben der Bienen.
- PDF
82Neunzehnte Unterhaltung. Von dem Füttern der Bienen.
- PDF
90Zwanzigste Unterhaltung. Das Ueberwintern der Bienen.
- PDF
96Einundzwanzigste Unterhaltung. Fortsetzung über das Ueberwintern der Bienenstöcke.
- PDF
100Zweiundzwanzigste Unterhaltung. Ueber die Weisellosigkeit der Bienenstöcke.
- PDF
106Dreiundzwanzigste Unterhaltung. Von den Krankheiten der Bienen.
- PDF
112Vierundzwanzigste Unterhaltung. Ueber bienenfeindliche Thiere.
- PDF
118Fünfundzwanzigste Unterhaltung. Von dem Auslassen des Honigs und des Wachses.
- PDF
121Sechsundzwanzigste Unterhaltung. Von den zu dem Betriebe der Korbbienenzucht nothwendigen Geräthschaften.
- PDF
124Siebenundzwanzigste Unterhaltung. Die italienische Biene.
- PDF
127Bienenkalender.
- PDF
136Recept zur Bereitung des Honigessigs von ausgezeichneter Güte.
- PDF
Illustrationen
- PDF
Vorsatz
- PDF
Rückdeckel